Die
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertritt die Interessen der
deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit
(
www.hrk.de).
Die HRK sucht zum 01.05.2021 einen
Referenten (m/w/d)
für das Serviceprojekt „Internationale Hochschulrankings“ der HRK
zur Unterstützung der internationalen Sichtbarkeit der deutschen
Universitäten.
Die Stelle wird im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Vollzeit besetzt
und ist zunächst befristet für ein Jahr. Die Vergütung erfolgt nach
EG 14, TV-L (Nordrhein-Westfalen). Dienstort ist Berlin.
Der Aufgabenbereich umfasst das fortlaufende Monitoring der international
am häufigsten rezipierten Hochschulrankings, die vertiefte
Analyse und Aufarbeitung von damit zusammenhängenden Fragestellungen,
die Auswertung von thematisch relevanten wissenschaftlichen
Recherchen, Forschungsergebnissen und Projektberichten, die Beratung
von Hochschulvertreterinnen und -vertretern sowie die
Organisation und Moderation von Workshops und die Pflege eines
Netzwerks von Akteurinnen und Akteuren in den Hochschulen.
Neben einem fachlich einschlägigen, abgeschlossenen Hochschulstudium
erwarten wir fundierte Kenntnisse zu den für die Position
relevanten Themen inkl. der Kenntnis des deutschen Hochschulsystems.
Eine Promotion ist erwünscht. Verhandlungssichere
Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse sind ebenso
Voraussetzung wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, eine
flexible Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und kommunikatives
Geschick sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen (immer
unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen).
Die HRK setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir gewährleisten
die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen ausdrücklich
die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen
Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, Möglichkeiten
zum mobilen Arbeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame
Leistungen sowie ein vergünstigtes Jobticket.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung unter Angabe
der
Kennziffer 01-06-21 bis zum 04.03.2021 (Eingangsdatum) an
Frau Monika Dilba, Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung
der Hochschulrektorenkonferenz, Ahrstraße 39, 53175 Bonn,
bewerbung@hrk.de.