Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Kultur Musik Film, Theater, Schauspiel, Regie Assistent/in, Referent/in

  • Top Job

    Referent (m/w/d) für den Bereich Theater und Orchester

    21.02.2019 Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Potsdam Referent (m/w/d) für den Bereich Theater und Orchester - Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Referent (m/w/d) für den Bereich Theater und Orchester

Veröffentlicht am
21.02.2019
Bewerbungsfrist
14.03.2019
Vollzeit-Stelle
Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Potsdam
logo

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) sucht für das Referat 34 (Darstellende Kunst und Musik) zum nächstmöglichen Zeitpunkt



eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)
für den Bereich Theater und Orchester

(bis Entgeltgruppe E 14 TV-L)

Das Referat 34 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg ist zuständig für die vielfältige Theater-, Orchester- und Musiklandschaft in Brandenburg. Hierzu gehören institutionell geförderte Theater und Orchester, Freie Theater und Orchester, Kultur- und Musikfeste, Projektförderungen von Theater- und Musikprojekten sowie entsprechende Fachverbände. Für dieses Feld sucht das Ministerium personelle Verstärkung.
Aufgabengebiet:
  1. Grundsatzfragen der Theater-, Orchester- und Musikfestelandschaft
    • Neugestaltung des Theater- und Konzertverbunds Brandenburg
    • Neukonzeption der Musikfesteförderung
  2. Hierzu gehören weiter
    • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Haushaltsplan- und Jahresgesprächen mit den entsprechenden Institutionen und Einrichtungen,
    • Mitwirkung bei Implementierung und Begleitung eines Controllingsystems sowie bei der Zweckbestimmung der Zuwendungsverfahren,
    • Vorbereitung und Begleitung von Gremiensitzungen,
    • Grußworte und Voten sowie
    • Grundsatzangelegenheiten bei der Verteilung von Mitteln nach § 5 Absatz 1 des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes/ FAG-Förderungsverordnung.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts ist möglich.
Anforderungen:
  • Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss mit kulturellem Bezug (z.B. Theater- oder Kulturwissenschaften oder Kulturmanagement) und vertiefte Erfahrung im Verwaltungsbereich verfügt oder eine Persönlichkeit, die über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Verwaltung (z.B. Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften) verfügt und mehrere Jahre im Theater- und/oder Orchesterbereich tätig war.
  • Erforderlich sind sehr gute Kenntnisse der deutschen Theaterlandschaft (kommunale, Staatstheater, Freie Theater) und/oder der Orchesterlandschaft.
  • Kenntnisse im Theatertarifrecht und/oder dem Tarifrecht für Kulturorchester sind wünschenswert
  • Kenntnisse zur Verwaltungsorganisation und zu Verwaltungsverfahren sind erwünscht
  • Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Arbeiten und systematischem Vorgehen
  • Kommunikationsfähigkeit und Bewältigung komplexer kommunikativer Prozesse
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Schrift und Sprache
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative
  • Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten sowie eine hohe Motivation
  • sichere IT-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen insbesondere in Brandenburg
  • Führerschein Klasse B ist von Vorteil
Die Aufgabenübertragung und die damit verbundene Eingruppierung richten sich nach der individuellen Qualifikation. Bewerberinnen und Bewerber, die sich in einem Beamtenverhältnis befinden, können grundsätzlich im Wege der Versetzung übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das MWFK ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten. Telearbeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten unseren Beschäftigten die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an Fortbildungen fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.03.2019 an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur - Referat 13 -, Dortustraße 36, 14467 Potsdam oder per E-Mail an Bewerbungen@mwfk.brandenburg.de mit dem Betreff „Referent/in Referat 34“. Darüber hinaus senden Sie bitte den Bewerbungsbogen, der Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen ist, ausgefüllt als Word-Dokument per E-Mail an Bewerbungen@mwfk.brandenburg.de. Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Den Bewerbungsbogen sowie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht finden Sie auf der Homepage des MWFK (www.mwfk.brandenburg.de) unter der Rubrik Stellenausschreibungen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Litzba (Tel. 0331/ 866 4611) gern zur Verfügung.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.