Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Assistent/in, Referent/in Bayern

  • Referent (m/w/d) für die Institutsbetreuung und für das Projekt MPG 2030

    24.02.2021 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Referent (m/w/d) für die Institutsbetreuung und für das Projekt MPG 2030 - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • Referent (m/w/d) für Strategieprozesse

    16.04.2021 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München
  • Referent (m/w/d) Außenwirtschaftsrecht (weltweit)

    09.04.2021 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Referent (m/w/d) Außenwirtschaftsrecht (weltweit) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für die Institutsbetreuung und für das Projekt MPG 2030

Veröffentlicht am
24.02.2021
Bewerbungsfrist
09.03.2021
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Referent (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbst­verwaltungs­organisation der Wissen­schaft. Sie betreibt in gegen­wärtig 86 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaft­lichen Gebieten.

Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissen­schaften e. V. sucht für die Abteilung Institute zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Referenten (m/w/d) für die Institutsbetreuung
und für das Projekt MPG 2030
(Kennziffer 09/21)

Ihre Aufgaben
Institutsbetreuung:
In einer Brückenfunktion beraten und unterstützen Sie die Leitung der Max-Planck-Gesellschaft sowie die welt­weit führenden Spitzenforscher der Ihnen zugeordneten Max-Planck-Institute. Ein Kernbereich ist die detaillierte Vor- und Nach­bereitung der Berufungs­verhandlungen des Präsidenten. Ferner bringen Sie instituts­orientierte Gesichtspunkte in alle zentralen administrativen Ver­fahren ein und vertreten diese eigen­verantwortlich. Umgekehrt stellen Sie sicher, dass Ent­scheidungen der Gremien und wissenschafts­politische Vorgaben des Präsi­denten in den Instituten umgesetzt werden. Diese Schnittstellen­aufgaben erfordern eine enge und vertrauens­volle Zusammenarbeit mit der Leitung der MPG, allen Fach­abteilungen der General­verwaltung und insbesondere den wissenschaftlichen Mit­gliedern in den Instituten.

MPG 2030:
Sie unterstützen die Leiterin der Arbeitsgruppe MPG 2030 – Wissenschaftliche Erneuerung bei der Recherche, Analyse und Auf­bereitung von Infor­mationen zu einem der wichtigsten Zukunfts­prozesse in der MPG.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Abstimmung von Zeit­plänen für die Projekte des Pro­zesses mit den Beteiligten, die selbstständige Vor­bereitung, Begleitung und Dokumentation von Sitzungen der Arbeits­gruppe, die grafische Auf­bereitung von Dokumenten und Materialien und deren Über­setzung ins Englische für verschiedene Gremien sowie die verantwortliche Gestal­tung und Aktualisierung des Sharepoint.

Ihr Profil
  • abgeschlossenes Hochschul­studium, möglichst mit Promotion, vorzugsweise in einem in der CPTS repräsentierten Feld
  • einschlägige Berufs­erfahrung im Bereich der Wissenschaftsverwaltung
  • Neigung zur Arbeit an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
  • Interesse an Wissenschaft und wissenschafts­politischen Fragestellungen
  • verhandlungssichere Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse in Bild­bearbeitungs- und Grafik­programmen wie Adobe Photo­shop, PowerPoint
  • routinierter Umgang mit Präsentations­technik
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Belastbar­keit und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sach­verhalte in prägnanter Form zusammen­zufassen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen
  • strukturierte und sehr sorgfältige, selbst­ständige Arbeitsweise sowie Fähig­keit zur Priorisierung
Unser Angebot
An der Nahtstelle zwischen Forschung und Administra­tion gewinnen Sie interessante Ein­blicke in die Arbeit der betreuten Insti­tute und erhalten einen guten Über­blick über das gesamte Spektrum der Wissenschafts­administration und die Struk­tur der deutschen Forschungslandschaft.

Wir bieten Ihnen eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit einer Bezahlung bis Entgelt­gruppe 13 TVöD (Bund) bzw. bei unmittel­barem Übergang aus einem Beamten­verhältnis bis Besoldungs­gruppe A 13 BBesG sowie verschiedene Sozial­leistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrück­lich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung
(Kennziffer 09/21).

Bewerbungsfrist: 09. März 2021

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Referent (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.