Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Assistent/in, Referent/in

  • Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

    02.08.2019 Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) Göttingen Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation - Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Veröffentlicht am
02.08.2019
Bewerbungsfrist
31.08.2019
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut)
Göttingen
Referent*in - MPIBPC - logo

Das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen ist mit rund 700 Mitar­beiter*innen eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Institut ist in seiner Forschung stark interdisziplinär ausgerichtet, weil wir davon überzeugt sind, dass große Entdeckungen dann möglich sind, wenn Wissen­schaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen zusammenarbeiten und unvoreingenommen Ideen miteinander austauschen.

In unserem PR-Team arbeiten Wissenschaftskommunikator*innen, Grafiker und eine Fotografin gemeinsam daran, Aktivitäten aus unserer Forschung und unserem Institut über verschiedene Kanäle allgemeinverständlich zu kommunizieren. Dazu kooperieren wir eng mit unseren For­scher*innen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n

Referent*in
für Wissenschaftskommunikation
(Kennziffer 16-19)

für zunächst 2 Jahre mit der Option auf Entfristung.

Ihre Tätigkeiten
  • Verfassen von Pressemitteilungen und crossmediale Aufbereitung von Forschungsthemen in deutscher und englischer Sprache
  • Bearbeitung von Medienanfragen und Organisation von Pressekonferenzen
  • Planung und Umsetzung von Besucherprogrammen sowie Veranstaltungen für die Öffent­lich­keit
  • Erstellen von Inhalten für Social Media sowie Monitoring und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle
  • Redaktion des Instituts- und Alumni-Newsletters
  • Schreiben von Texten für den externen und internen Internetauftritt sowie Pflege und Admini­stra­tion der Webseiten im Content-Management-System
  • Verfassen von Informationsmaterial
  • Mitarbeit bei Filmprojekten und Begleitung von Drehterminen
  • Fotografieren, Filmen und Podcasts erstellen
  • Etablierung neuer, spannender Formate der Wissenschaftskommunikation und konzep­tionelle Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
  • überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Master oder Promotion) mit ersten nachweisbaren Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus
  • kommunikative, offene und neugierige Persönlichkeit mit starkem Teamgeist
  • sehr guter, sicherer und flüssiger Schreibstil in deutscher und englischer Sprache
  • schnelle Auffassungsgabe und analytische Denkweise
  • strukturierte, effiziente Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationstalent
  • Spaß an kreativen Aufgaben und neuen Herausforderungen
  • idealerweise Erfahrungen in Fotografie, Video und Bildbearbeitung
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben an einem international ausgerichteten Forschungsinstitut in einem engagierten Team.

Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewer­bungs­unterlagen mit Arbeitsproben und Referenzen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2019 bevorzugt per E-Mail (als eine zusammenhängende PDF-Datei) an

ausschreibung16-19@mpibpc.mpg.de

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Referent*in - MPIBPC - Zertifikat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Dr. Carmen Rotte
Am Fassberg 11
37077 Göttingen

Web: https://www.mpibpc.mpg.de/pr

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Carmen Rotte, Tel.: 0551 201-1304, gern zur Verfügung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.