Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Referent (m/w) Digitale Mediendidaktik
Veröffentlicht am
19.09.2018
Bewerbungsfrist
05.10.2018
Teilzeit-Stelle
Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist die größte staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung (SAGE) in Deutschland. Derzeit bietet die Hochschule fünf grundständige Bachelorstudiengänge, zwei konsekutive und neun weiterbildende Masterstudiengänge an, in denen derzeit rund 3.700 Studierende immatrikuliert sind. Zukünftig möchte die ASH Berlin ihr Lehrangebot stärker mit digitalen Lehr- / Lernformen sowie Konzepten ausbauen und sucht hierfür mediendidaktische Unterstützung zunächst in Anbindung an das Prorektorat für Studium und Lehre.
Ab sofort ist die Stelle Referentin / Referent für „Digitale Mediendidaktik“ mit einem Umfang von 75 % an der Alice Salomon Hochschule zu besetzen.
Bezeichnung:
Referentin / Referent
„Digitale Mediendidaktik“
mit drei Viertel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Egr. 13 TV-L Berliner Hochschulen
Besetzbar:
ab sofort, unbefristet
Kennzahl:
38/2018
Aufgabengebiet:
Leitung und Koordination eines hochschulweiten Arbeitskreises zur digitalen Lehre mit dem Ziel der Bündelung der verschiedensten Aktivitäten innerhalb der ASH im Bereich der Digitalisierung unter mediendidaktischer Perspektive
proaktive mediendidaktische Beratung / Schulung und Förderung der Netzwerkbildung der Lehrenden in Ergänzung und Bezug zu externen lehrdidaktischen Angeboten (z. B. des Berliner Zentrums für Hochschullehre)
Beratung und Unterstützung der Studiengänge bei der curricularen Verankerung digitaler Lehrkonzepte
Mitarbeit bei der Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungs-Strategie für die Lehre
Mitarbeit in einschlägigen Netzwerken mit dem Ziel des Wissenstransfers in die Hochschule hinein
Qualifizierte Evaluation und Dokumentation der Aktivitäten mit dem Ziel der Optimierung in Richtung einer lernenden Organisation im Bereich der Digitalisierung der Lehre
Sie verfügen über:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Bildungs- oder Medienwissenschaften mit Schwerpunkt in Mediendidaktik / Instruktionsdesign
umfangreiche Erfahrungen und Weiterbildungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von digitaler Hochschullehre
sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle und entsprechenden digitalen Tools und Szenarien
Erfahrungen in der mediendidaktischen Beratung und Schulung von Hochschullehrenden
ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte strukturanalytische und konzeptionelle Fähigkeiten und einem großen Gestaltungswillen für die zielorientierte Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben
die Fähigkeit, Gender- und Diversityaspekte zu berücksichtigen und zu integrieren
sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Moderationsstärke, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Flexibilität
Lehrerfahrungen, insbesondere mit digitalen Lehr- / Lernformen
Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Feld
Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
eine Vergütung nach TV-L 13
Angehörige ethnischer Minderheiten werden ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen bitten wir unter Angabe der Kennzahl mit tabellarischem Lebenslauf bis zum 05.10.2018 per E-Mail an den Kanzler der Alice Salomon Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin (kanzler@ash-berlin.eu) zu richten.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.