In der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität ist ab sofort die Stelle
einer/eines
Referentin/Referenten für Gender und Diversität
in Lehre und Studium
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/
Woche) zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach
Entgeltgruppe 13
TV-L.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst zum einen die Konzeption,
Umsetzung und Evaluation von innovativen Gender- und Diversity-
Projekten und -Maßnahmen in Lehre und Studium. Dazu gehören die
Konzeption und Umsetzung eines digitalen Portals zur Unterstützung
von Lehrenden sowie die Entwicklung, Organisation und ggf. Durchführung
von Workshops, Informationsveranstaltungen und Kompetenz-
Trainings. Es beinhaltet zum anderen die Integration von Gender- und
Diversitätsperspektiven in übergreifende und strategische Entwicklungen
in Lehre und Studium, z. B. in den Bereichen Akkreditierung,
Digitalisierung und Internationalisierung i. S. der Organisations-, Qualitäts-
und Personalentwicklung (Gender- und Diversity Consulting
Lehre und Studium). Ferner schließt die Stelle die Beratung von Lehrenden,
Beratenden und Betreuenden, die Erstellung von Informationsmaterialien
sowie den Aufbau und die Pflege universitätsinterner und
-externer Vernetzungen ein.
Die Stelle ist angesiedelt im Bereich Diversität der Stabsstelle, kooperiert
eng mit der Abteilung Studium und Lehre, insb. der Hochschuldidaktik
und ist Teil des Handlungsfelds „Weiterqualifizierungsangebote
für Lehrende, Beratende und Betreuende“ in dem vom BMBF geförderten
Projekt Göttingen Campus Q
PLUS.
Ihr Profil
Berufserfahrungen im Bereich Gender und Diversität in Lehre und
Studium (inkl. eigene Lehrerfahrung und hochschuldidaktische Qualifikation)
Fachkenntnisse und Erfahrungen in Projektmanagement, Maßnahmenentwicklung,
-umsetzung und -evaluation
Fachkenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Beratung und Unterstützung
von Lehrenden, insb. in der Konzeption, Umsetzung und
Vermittlung von (digital verfügbaren) Materialien sind erwünscht
Sehr gute Kenntnisse wissenschaftlicher Diskurse zu Gender und
Diversität in Lehre und Studium
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit (Print, Internet/Social Media) und
Veranstaltungsmanagement
Kenntnisse der Strukturen, Verfahrensabläufe und Entscheidungsprozesse
von Hochschulen
Gute konzeptionelle Fähigkeiten
Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten
Sehr gute Sprachkompetenzen (deutsch, englisch)
Sicherer Umgang mit Informationstechnologien und gutes schriftliches
Ausdrucksvermögen
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher
qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich
als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von
Wissenschaft/Studium/Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen
werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Daniela Marx, Referentin für Gender
und Diversität in Lehre und Studium (ab 1. Januar 2018 Koordinatorin
der Diversitätspolitik und -arbeit der Universität Göttingen) (Tel.
0551/39-12489 oder
daniela.marx@zvw.uni-goettingen.de) gerne zur
Verfügung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich statt am
23. Januar 2018.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte
vorzugsweise digital unter Angabe der
Kennziffer
ID13240 bis zum
5. Januar 2018 an:
Georg-August-Universität Göttingen, Stabsstelle
Chancengleichheit und Diversität,
z. Hd. Dr. Hayn, Goßlerstraße 9, 37073
Göttingen, E-Mail:
klavdiya.gordeyeva@zvw.uni-goettingen.de