Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w) für IT-Infrastruktur

Veröffentlicht am 19. September 2018 (vor 444 Tagen)
Bewerbungsende 10. Oktober 2018 (vor 423 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt
Logo
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
Zur Unterstützung der Vizepräsidentin für Forschung und akademische Infrastruktur der Goethe-Universität suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referenten für IT-Infrastruktur
(E13 TV-G-U)

befristet auf die Dauer von zunächst drei Jahren. Die Vergütung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Ihre Aufgaben:
Im Team des Präsidialbüros fungieren Sie in enger Abstimmung mit der fachlich zuständigen Vizepräsidentin als Schnittstelle des Präsidiums zum Hochschulrechenzentrum und zur Universitätsbibliothek. Gemeinsam mit den Kolleginnen/Kollegen des Präsidialbereichs arbeiten Sie vor allem an der strategischen Weiterentwicklung der Goethe-Universität in Fragen der informationstechnologischen Infrastruktur. Im Zentrum Ihrer Aufgaben steht die organisatorische und konzeptionelle Fortentwicklung der informationstechnologischen Infrastruktur, damit diese den vielfältigen zukünftigen Anforderungen in Forschung, Lehre, 3rd-Mission und Verwaltung gerecht werden kann. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützung des Präsidiums bei der Koordination laufender und geplanter hessenweiter Projekte zu akademischen Infrastrukturen, wie bspw. LHEP-Projekten in Abstimmung mit den jeweiligen Projektverantwortlichen, die Koordinierung der Konzeption zur Weiterentwicklung der Hoch- und Höchstleistungsrechner der Goethe-Universität in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen sowie die Unterstützung des Präsidiums bei der Entwicklung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Terminbegleitung und die Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zu den Fachbereichen und weiterer Einrichtungen, wie bspw. Zentren.
Ihr Profil:
Die dargelegten Tätigkeiten setzen den Abschluss (mind. mit „gut“) eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums auf Diplom-/Magister- oder MA-Niveau, bevorzugt auf dem Gebiet der Natur- oder Ingenieurswissenschaften voraus. Sie verfügen über Berufserfahrungen im Bereich des Informationsmanagements sowie der -infrastruktur und sind vertraut mit den Strukturen von öffentlichen Verwaltungen. Erwünscht ist zudem Berufserfahrung in einem Hoch­schul­rechen­zentrum. Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift und besitzen Kenntnisse der wissenschaftsstrategischen und hochschulpolitischen Entwicklung im Bereich der akademischen und der digitalen Infrastruktur. Sie verfügen über Grundkenntnisse in mind. einer Programmiersprache und verfügen über die Fähigkeit zu konzeptionellem, strategischem und analytischem Denken. Im Idealfall verfügen Sie bereits über eine fachliche universitätsexterne Vernetzung. Eigenständiges konzeptionelles Handeln, hohe Gestal­tungs­kompe­tenz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen, die Fähigkeit, sich in hochschulpolitisch anspruchsvollen Kontexten sicher und kommunikativ überzeugend zu bewegen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten und zu priorisieren, runden Ihr Profil ab. Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität sind für eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung ebenfalls unverzichtbar.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit enger Anbindung an die Universitätsleitung.
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 10.10.2018 an Herrn Sebastian Keil, Abteilungsleitung Präsidialbüro, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main oder an: keil@pvw.uni-frankfurt.de
Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir Sie um Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument.
www.uni-frankfurt.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Assistent/in, Referent/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, IT, EDV, Telekommunikation, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Universität Hannover Logo
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

Die kontinuierliche Verbesserung von Forschung & Lehre ist erklärtes Ziel der Uni Hannover.

Weitere passende Stellen
  • Referentenstelle als Volkswirt (m/w/d)
  • Hessisches Ministerium der Finanzen
  • Wiesbaden
  • Fakultätsassistent (m/w/d)
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Freiburg
  • Junior-Personalreferent (m/w/d)
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim, Bottrop
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.