Das 2012 gegründete Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
(GGS) richtet sich an Promovierende und Postdocs aus den Fachbereichen
Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie thematisch verwandter
Fächer der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ziel des GGS ist es, optimale Rahmenbedingungen
für die wissenschaftliche Qualifizierungsphase der Promovierenden und
Postdocs am GGS zu schaffen sowie Sie sowohl für die wissenschaftlichen als auch
für die außerwissenschaftlichen Karrierewege vorzubereiten.
Das
Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
(GGS) der Justus-Liebig-Universität Gießen sucht für die Weiterentwicklung
der Postdoc-Qualifizierung am GGS, für die Unterstützung und Beratung von
Postdoktoranden/-innen und Tenure-Track-Professoren/-innen sowie für die Mitarbeit
beim Aufbau eines zentralen Postdoc Career and Mentoring Office (PCMO) zum
15.08.2018 eine/einen
Referenten/-in für Postdoc-Koordination
zur Besetzung einer auf 5 Jahre befristeten
Vollzeitstelle. Bei Vorliegen der tariflichen
Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag
Hessen (TV-H). Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen
Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Ihr Aufgabengebiet
Sie übernehmen die Koordination sämtlicher Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote
des Zentrums, entwickeln diese weiter und bauen neue Serviceformate für
Postdocs und Tenure-Track-Professoren/-innen auf. Das Tätigkeitsspektrum umfasst
insbesondere:
- Konzeption, Weiterentwicklung, Planung und Realisierung fachlich orientierter Unterstützungs-,
Beratungs- und Weiterbildungsangebote für die Zielgruppe.
- Veranstaltungsorganisation, -betreuung, -dokumentation und Evaluierung der Qualifizierungs-
und Unterstützungsangebote für die Zielgruppe.
- Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation zielgruppenspezifischer Inhalte
sowie die strategische Weiterentwicklung zielgruppenorientierter Kommunikationsmaßnahmen.
- Konzeption und Durchführung eigener Schulungs- oder Beratungsangebote für die
Zielgruppe am Zentrum.
- Mitarbeit beim Aufbau des zentral verankerten Postdoc Career and Mentoring
Office (PCMO) und Unterstützung beim Aufbau des Tenure Track Unterstützungsprogrammes
als zentrale Anlauf- und Servicestellen für alle Postdoktoranden/-innen
und Tenure-Track-Professoren/-innen der JLU.
- Kooperation mit u. a. der Personalentwicklung, dem Hochschuldidaktischen Kompetenzzentrum
den Graduiertenzentren der JLU u. a. sowie mit externen Partnerinnen
und Partnern bei der Entwicklung und Realisierung von Schulungsmaßnahmen,
Unterstützungsprogrammen und Karriereberatungsformaten zu inner- und außeruniversitären
Karrierewegen.
- Mitarbeit in laufenden Projekten des Zentrums.
Ihr Profil:
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie
eine einschlägige abgeschlossene Promotion, idealerweise im Profilbereich des
GGS,
- Erfahrungen in der universitären Forschung und Lehre,
- Kenntnis des deutschen und internationalen Hochschulwesens und Erfahrung in
der universitären Graduiertenförderung, idealerweise mit Erfahrung in der Postdoc-
Förderung,
- Kenntnis universitärer und außeruniversitärer Karrierewege für Akademiker/-innen,
- Überdurchschnittliche analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes
Maß an Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Beharrlichkeit,
- Ausgezeichnete Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
(in deutscher und englischer Sprache),
- Hohe Beratungskompetenz sowie selbstbewusstes Auftreten gegenüber internen
und externen Akteuren/-innen,
- Erfahrungen im Projekt-/Prozessmanagement sowie Coaching und Beratung runden
Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team,
- Einbindung in ein kooperatives universitäres Umfeld, das vielfältige Möglichkeiten
der Zusammenarbeit und des Austausches mit anderen Zentren und Abteilungen
fördert,
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit im
Wissenschaftsmanagement,
- Hervorragende und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, ÖPNV-Landesticket,
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote,
betriebliche Altersvorsorge).
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb
bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des
Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die
Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen
und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement
wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in
den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene
Tätigkeit förderlich ist.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des
Aktenzeichens 411/22903/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum
22.06.2018 an
den
Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude,
Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei
gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da
diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin des GGS, Dr. Kerstin Lundström,
Tel. +49 (0)641/99-21370, E-Mail
kerstin.lundstroem@ggs.uni-giessen.de, gerne zur
Verfügung. Weitere Informationen über das GGS finden Sie auf unserer Website
www.uni-giessen.de/ggs.