Die
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität, die sich am klassischen
Bildungsauftrag orientiert – sowohl hinsichtlich der Vielfalt ihrer Disziplinen als auch der Einheit von Forschung
und Lehre. Als systemakkreditierte Hochschule hat sie ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für den Bereich
Studium und Lehre und entscheidet selbstständig über die Ein- und Weiterführung von Studiengängen.
Die
Abteilung Lehre und Qualitätssicherung sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Referentin / Referenten
für Studiengangsentwicklung
(E13 TV-G-U)
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen
des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages.
Ihre Aufgaben: Im Team der Abteilung Lehre und Qualitätssicherung arbeiten Sie an der
Studiengangsentwicklung und internen Reakkreditierung der Studiengänge mit.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören die eigenverantwortliche Koordination und Betreuung
der hochschulinternen Reakkreditierungen sowie die Sitzungsvor- und -nachbereitung der Akkreditierungskommission.
Darüber hinaus beraten Sie die Fachbereiche bei der Studiengangsentwicklung und Umsetzung
von Auflagen und Empfehlungen der Akkreditierungskommission. Des Weiteren unterstützen Sie bei der
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau). Sie haben einen Überblick über aktuelle
Trends in der Entwicklung von Studienprogrammen an nationalen und internationalen Universitäten, verfügen über
ausgewiesene Erfahrungen in der Studiengangsentwicklung sowie möglichst über Erfahrungen in der Konzeption von
internationalen Joint- und Double Degree-Programmen. Zudem sind Sie mit dem Akkreditierungssystem und den
Auditverfahren auf nationaler und internationaler Ebene vertraut; Sie kennen die politischen Diskussionen ebenso wie
die einschlägigen Forschungsfragen. Schließlich verfügen Sie über ausgeprägte konzeptionelle
und kommunikative Fähigkeiten, letzteres in deutscher und englischer Sprache, und sind in der Lage, sich schnell
in neue Sachverhalte einzudenken und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen die Mitwirkung in einem engagierten Team in einem Kernbereich der Universität. Die Universität
tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur
Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden per E-Mail
bis zum 15.01.2017 unter Angabe der Kennziffer LuQ-51
erbeten an Frau Dr. Kerstin Schulmeyer-Ahl, Abteilung Lehre und Qualitätssicherung, Goethe-Universität, E-Mail:
luq@pvw.uni-frankfurt.de.