In der neu gegründeten
Stabsstelle Strategisches Controlling sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei
Stellen für jeweils eine Tarifbeschäftigte/einen Tarifbeschäftigten als
Referentin/Referent
- EGr. 13 TV-L -
befristet für 24 Monate in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind auch teilzeitgeeignet.
Hinweis zur Befristung:
Es handelt sich um zwei Stellen, die befristet im Rahmen einer Abordnung oder mit einer Bewerberin/einem Bewerber
zu besetzen sind, die/der mehr als drei Jahre
nicht bei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) beschäftigt war (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
Die Stabsstelle Strategisches Controlling unterstützt das Präsidium bei der strategischen Ausrichtung der Universität Hamburg als
Universität der Nachhaltigkeit. Sie bereitet die damit verbundene Ziel- und Leistungsvereinbarung mit dem Land, den Fakultäten
und zentralen Einrichtungen vor, begleitet deren Erfüllung über ein Monitoring und evaluiert die Ergebnisse. Sie unterstützt
das Präsidium bei der Durchführung der Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität und ist zuständig für die Koordination
und Begleitung von Begutachtungsverfahren. Die Stabsstelle führt das Monitoring der nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten der
Universität Hamburg durch und ist neben weiteren Aufgaben auch für das adressatenspezifische Berichtswesen zuständig.
Ihr Aufgabengebiet liegt in der Mitarbeit in strategischen Projekten der Stabsstelle,
u. a.:
- in der Vorbereitung von Ziel- und Leistungsvereinbarungen
- bei der Erstellung von Berichten
- im Monitoring von Strategiemaßnahmen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss), bevorzugt in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach.
Erforderliche Fachkenntnisse:
- Kenntnisse in der Hochschulorganisation (Entscheidungsstrukturen und Verwaltungsabläufe)
- Kenntnisse der Handlungsfelder einer Universität
- Grundkenntnisse des Wissenschaftsmanagements sowie im Berichtswesen (z. B. ZLV)
- Grundverständnis für Daten als Steuerungsgrundlage und zur Strategieentwicklung
- Erfahrung in der Interpretation von Daten und Optimierung der Darstellung des „Outputs“ einer Hochschule (SWOT-Analysen, Begutachtungen)
- Routine im Umgang mit Datenmaterial
- Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Access
Persönliche Fähigkeiten:
- Planerische, koordinatorische, konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zu strukturiertem, komplexem Denken und Handeln sowie selbstständigem Arbeiten
- Effiziente Arbeitsweise
- Ausgezeichnete mündliche und schriftsprachliche Kompetenz
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle
ausgeschrieben wird, sind Männer unterrepräsentiert im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes. Wir fordern Männer
daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten
Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle, Frau Dr. Dorothea Wildenburg, unter 040/428 38-3308 gerne zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 10./11. KW 2017 statt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
23.02.2017 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 901/5
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher
bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.