Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist eine von Bund und Ländern finanzierte
Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen
im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung
sucht für die Abteilung Forschungspolitik/Außenbeziehungen im Referat für Internationale Beziehungen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Referentin/Referenten zur Betreuung und federführenden
Koordinierung des "Dioscuri-Programms" zur Förderung exzellenter
Forschung in mittel- und osteuropäischen Ländern
(Kennziffer 31/17)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist international ausgerichtet und widmet den Forschungsbeziehungen zu etablierten
und aufstrebenden Wissenschaftsnationen, den wissenschaftlichen Exzellenzzentren dieser Länder sowie
den Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler/-innen besondere Aufmerksamkeit. In Europa besteht Handlungsbedarf,
verstärkt Exzellenz in der Forschung zu zeigen und eine Spaltung in wissenschaftlich starke und schwache
Länder zu vermeiden. Dazu hat die Max-Planck-Gesellschaft die Initiative ergriffen und dem Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) das "Dioscuri-Programm" zur Förderung exzellenter Forscher/-innen in mittel- und
osteuropäischen Ländern vorgeschlagen. Das Ziel des Programms, für das auch das BMBF finanzielle Mittel
bereitstellt, besteht darin, wissenschaftliche Leuchttürme in Form von Exzellenzzentren zunächst in Polen und
später ggf. in weiteren mittel- und osteuropäischen Ländern aufzubauen. Die Max-Planck-Gesellschaft übernimmt
für das Programm eine inhaltliche und organisatorische Führungsrolle, wobei es für sämtliche deutsche Universitäten
und Forschungseinrichtungen offen steht.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen im Sachgebiet "Forschungsregion Europa" im Referat für Internationale Beziehungen die inhaltliche
und organisatorische Betreuung des Dioscuri-Programms zunächst mit Polen. Zum Aufgabengebiet gehören
die verantwortliche Betreuung des Dioscuri Scientific Committee und die Unterstützung der Sachgebietsleitung
Forschungsregion Europa in allen inhaltlich-strategischen und fachlichen Belangen sowie bei der Berichterstattung
zum Dioscuri-Programm gegenüber der Leitung der Max-Planck-Gesellschaft und dem BMBF.
Sie sind zuständig für die organisatorische Vorbereitung der Sitzungen des Dioscuri Scientific Committee, die Begleitung
des Dioscuri - Ausschreibungsverfahrens inklusive der formalen Prüfung und Aufbereitung der eingehenden
Antragsunterlagen und der Einholung wissenschaftlicher Gutachten. Ferner übernehmen Sie in Abstimmung
mit der Sachgebietsleitung Forschungsregion Europa die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der
Fünfjahresevaluation der Dioscuri-Zentren. Dazu beziehen Sie das Dioscuri Scientific Committee eng ein.
Sie übernehmen die selbständige Korrespondenz mit Institutionen und Personen im In- und Ausland und wirken
an der Öffentlichkeitsarbeit des Dioscuri-Programms inklusive des Aufbaus eines Onlineportals mit. Auch unterstützen
Sie leitende Max-Planck-Wissenschaftler/-innen sowie die Leitung der Max-Planck-Gesellschaft bei
der Vorbereitung und Durchführung von Besuchen mittel- und osteuropäischer Länder zur Implementierung des
Programms und zur Verankerung der Kooperation.
Die Konzeption und Betreuung des Rechnungswesens des Dioscuri-Programms nach den Anforderungen von
Handels- und Zuwendungsrecht stellen einen weiteren wichtigen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit dar. Ihnen obliegt
die Federführung bei der Bewirtschaftung, Abrechnung und Rechnungslegung der Projektmittel in enger Zusammenarbeit
mit anderen Fachabteilungen der Generalverwaltung.
Sie sind mit der Antragstellung der Fördermittel beim BMBF unter Beachtung der zuwendungsrechtlichen und handels-
sowie steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Erstellung von Zwischen- und Einzelverwendungsnachweisen
betraut. Sie stellen die Zahlungsfähigkeit und ein anforderungsgerechtes Liquiditätsmanagement
sicher. Sie sind Ansprechpartner/-in des BMBF, insbesondere hinsichtlich finanztechnischer und organisatorischer
Belange des Dioscuri-Programms. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Erstellung der Wirtschaftsplanung
und der mittelfristigen Finanzplanung.
Sie koordinieren die Abstimmungsprozesse mit dem polnischen NCN (Nationales Wissenschaftszentrum) in allen
finanzrelevanten Fragen. Sie verantworten die Zuweisung und Weiterleitung der Fördermittel an das NCN, holen
die Verwendungsnachweise ein und prüfen diese zur Weiterleitung an das BMBF. Sie übernehmen Kostenplanung
und Kostenabrechnung von Konferenzen und Veranstaltungen sowie der Sitzungen des Dioscuri Scientific
Committee.
Ihr Profil
Die Aufgaben erfordern auf der Grundlage eines abgeschlossenen Hochschulstudiums sehr gute Kenntnisse
internationaler Forschungsstrukturen und Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit sowie in der Wissenschaftsverwaltung.
Vorausgesetzt wird fundierte wissenschaftsbezogene Berufserfahrung, gerne mit Ländern
Mittel- und Osteuropas und insbesondere mit Polen. Erwartet werden ein nachweislich hohes Maß an
konzeptionellen Fähigkeiten und Organisationsgeschick, Flexibilität und ein sicheres Auftreten und sehr gute
kommunikative Fähigkeiten. Ihre Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen haben Sie unter Beweis gestellt. Exzellente
englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind für die Erfüllung der Aufgaben unabdingbar. Kenntnisse
mittel- und osteuropäischer Sprachen sind von Vorteil.
Unser Angebot
Im Rahmen eines zunächst auf vier Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen eine Bezahlung bis
Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt zentral in München
in direkter Nähe zum Odeonsplatz und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe sind
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen
Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 31/17)
unter:
www.mpg.de/karriere/gv
Bewerbungsfrist: 30. November 2017
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung
Abteilung Zentrale Dienste
www.mpg.de