zu besetzen.
Als Rektor:in (w/m/d) repräsentieren Sie die Hochschule für Künste Bremen nach außen und innen und gehören dem Rektorat als Leitungsgremium an, das neben Ihnen aus bis zu drei Konrektor:innen und der/dem Kanzler:in besteht. Gemeinsam mit dem Leitungsgremium steuern und verantworten Sie die
strategische Ausrichtung der Hochschule und profilieren sie auf nationaler und internationaler Ebene.
Voraussetzungen für die Wahl zur/zum Rektor:in sind eine abgeschlossene Hochschulausbildung sowie eine mehrjährige, verantwortliche berufliche Tätigkeit, insbesondere in Bereichen der Künste, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse erforderlich.
Profil
Wir suchen eine erfahrene Führungskraft (w/m/d) mit kommunikativen und integrativen Führungsqualitäten, einem hohen Maß an Verständigungsbereitschaft, sozialem Verantwortungsbewusstsein, organisatorischen und sozialen Kompetenzen. Die Leitung der Hochschule erfordert von Ihnen eine ausgeprägte analytische und strategische wie teamorientierte Denkweise, Urteils- und Entscheidungskraft sowie Integrations- und Kooperationsfähigkeit nach innen und außen. Sie agieren dabei sicher mit den unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Kulturen, auch in internationalen und interdisziplinären Kontexten.
Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse in der internationalen, idealerweise nationalen, Hochschullandschaft gesammelt oder bringen die Bereitschaft mit, sich in diese Kontexte einzuarbeiten. Ein tiefgreifendes Verständnis von künstlerischen und/oder künstlerisch-wissenschaftlichen Prozessen bringen Sie mit.
Durch Ihren verantwortungsbewussten, proaktiven und kompetenten Umgang mit Instrumentarien der Hochschulplanung und -entwicklung tragen Sie maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung und Profilierung der Hochschule im nationalen und internationalen Umfeld bei. Sie verfügen über die Fähigkeit, die Interessen der Hochschule sicher gegenüber Politik und Dritten national und international zu platzieren.
Sie haben Ideen zur agilen Gestaltung einer zukunftsorientierten Hochschule, Interesse an interdisziplinären Formaten und können auf organisatorische und soziale Kompetenzen in professionellen Netzwerken und Kooperationen zurückgreifen.
Als Rektor:in (w/m/d) verfügen Sie über organisatorische und soziale Kompetenzen im Bereich der Gleichstellung und dem Diversitätsmanagement, erwünscht sind außerdem organisatorische und soziale Kompetenzen in der Gestaltung und Handhabung von Nachhaltigkeitsprozessen.
Sie haben darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit und der Akquise von Drittmitteln.
Für die Ausübung des Amtes wird eine kontinuierliche Anwesenheit vor Ort in beiden Fachbereichen Kunst & Design sowie Musik erwartet.
Verfahren
Die Wahl der/des Rektor:in erfolgt nach § 82 des Bremischen Hochschulgesetzes durch den Akademischen Senat der Hochschule für Künste Bremen. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Die Anstellung erfolgt für die Dauer der Amtszeit im Beamten- oder Angestelltenverhältnis vergütet nach Besoldungsgruppe W 3, zuzüglich einer Funktionszulage nach § 5 der Bremischen Hochschul-Leistungsbezügeverordnung.
Die Hochschule für Künste Bremen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungspositionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungen werden bis zum
19.08.2022 unter der
Kennziffer DL 22/20 erbeten an die Kanzlerin der
Hochschule für Künste Bremen, Dr. Antje Stephan (die auch für Rückfragen zur Verfügung steht), z. Hd. Anneka Zurmühlen, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form über unser Bewerbungsformular
unter
www.hfk-bremen.de/t/hochschule/n/stellenausschreibung ein.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
http://www.hfk-bremen.de/t/kontakt/n/datenschutzerklärung.