Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

  • Rektor (m/w)

    30.08.2018 Paris-Lodron-Universität Salzburg Salzburg (Österreich)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Rektor (m/w)

Veröffentlicht am
30.08.2018
Bewerbungsfrist
15.10.2018
Vollzeit-Stelle
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Salzburg (Österreich)
logo
Ausschreibung der Position der Rektorin bzw. des Rektors der Paris Lodron Universität Salzburg

An der Paris Lodron Universität Salzburg ist die Funktion der/des

Rektorin/Rektors

gemäß den geltenden Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 mit Wirkung vom 01.10.2019 neu zu besetzen.

Die Universität Salzburg wurde 1622 gegründet. Heute besteht sie aus vier Fakultäten, mit rund 18.000 Studierenden und 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie ist die größte Bildungseinrichtung in Salzburg. Als integrativer Bestandteil des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens ist sie Ort der Begegnung zwischen Lehrenden und Studierenden, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Viele Einrichtungen der Paris Lodron Universität sind in architektonisch reizvollen Bauten der Salzburger Altstadt untergebracht. Den modernen Universitätscampus bilden die Naturwissenschaftliche Fakultät in Freisaal und der 2011 fertiggestellte Unipark Nonntal. Standorte in Itzling und Rif sowie in Linz, Krems und Wien ergänzen das Raumangebot. Die Universität Salzburg bietet eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten. Studierende können aus 32 Studienrichtungen wählen. Sie gliedern sich in Bachelor-, Master-, Doktorats- und Diplomstudien. Im Rahmen des Studiums können Schwerpunkte gewählt oder Studienergänzungen in interdisziplinären Bereichen absolviert werden. Außerdem bietet die Universität Salzburg zahlreiche berufsbegleitende Universitätslehrgänge an, die zum Teil in Kooperation mit externen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. An der Universität Salzburg werden sowohl in der Grundlagen- als auch in der angewandten Forschung hervorragende Leistungen erbracht. Dies dokumentieren die steigenden Zahlen der Publikationen und der Drittmittelprojekte. Forschung findet an den Fachbereichen, Schwerpunkten und besonderen Einrichtungen, sowie in Christian-Doppler-Labors statt. Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre, die allen Studierenden und insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs zugutekommt.

Die Rektorin/Der Rektor wird vom Universitätsrat aus einem Dreiervorschlag des Senats für eine Funktionsperiode von vier Jahren (01.10.2019 – 30.09.2023) gewählt, eine Wiederwahl ist zulässig. Die Ausübung der Funktion basiert auf einer Zielvereinbarung sowie einem Arbeitsvertrag, beides ist mit dem Universitätsrat abzuschließen.

Bei den Bewerberinnen und Bewerbern für die neu zu besetzende Funktion der Rektorin/des Rektors werden internationale Erfahrung und die Fähigkeit zur organisatorischen und wirtschaftlichen Leitung einer Universität vorausgesetzt. Ebenso wird ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium erwartet. Erwünscht sind zudem auch Erfahrung in Gestaltung von Reformprozessen, Kompetenz in universitärer Forschung und Lehre, Führungskompetenz, Integrations- und Kommunikationsfähigkeit, Personalführungs- und Personalentwicklungskompetenz, Kenntnisse des tertiären Bildungs- und Ausbildungssektors sowie des Wissenschafts- und Forschungssystems in Österreich und international und Kenntnis der österreichischen Verwaltungs- und Universitätsorganisation.

Die Bewerbungen sollen belegen, dass die Bewerberinnen und Bewerber die genannten Qualifikationsvoraussetzungen erfüllen. Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen wird zusätzlich eine Beschreibung der konzeptionellen Vorstellungen über die Leitung und die weitere Entwicklung der Universität erwartet. Vorausgesetzt wird überdies, dass die Bewerberinnen und Bewerber bereit sind, sich und ihre konzeptionellen Vorstellungen im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zu präsentieren.

Die Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Fahrtkosten und sonstige Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht vergütet werden.

Bewerbungen sind bis spätestens 15.10.2018 an den Vorsitzenden des Universitätsrats der Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher, Büro des Universitätsrates, Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg oder per E-Mail an georg.lienbacher@sbg.ac.at zu richten.

Für den Universitätsrat:
Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher
Vorsitzender

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.