Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit umfassendem Fächerspektrum, ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit annähernd 30.000 Studierenden, rund 7.500 Mitarbeitenden
und zahlreichen Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine
herausragende wirtschaftliche Bedeutung für Heidelberg, die Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus hat.
Zum
1. Oktober 2019 ist die Stelle
DER REKTORIN/DES REKTORS
zu besetzen.
Für diese verantwortungsvolle Position wird eine wissenschaftlich ausgewiesene, führungsstarke Persönlichkeit mit mehrjähriger Leitungserfahrung im Wissenschafts- oder Hochschulbereich und ausgeprägtem Verständnis für die Besonderheiten
von Hochschulen oder anderen Wissenschaftsinstitutionen gesucht. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten in der Lage
sein, die Ruperto Carola im Einvernehmen mit dem Universitätsrat, dem Senat und der Administration zu leiten sowie innovativ und integrativ zu gestalten. Dies schließt die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Zukunftskonzeptes ein, das von der
Gesamtuniversität mitgetragen werden kann. Es wird erwartet, dass die Rektorin/der Rektor die erfolgreiche Zusammenarbeit
mit anderen forschungsstarken Universitäten, hochrangigen Forschungsinstitutionen und Forschungsallianzen fortführt und
die Positionierung der Universität regional, national und international zukunftsweisend ausbaut.
Die Rektorin/der Rektor vertritt die Universität nach innen und nach außen. Die Aufgaben erfordern eine starke Persönlichkeit mit exzellenter Reputation sowie einem hohen Maß an Führungsfähigkeit, Entscheidungswillen, Engagement,
sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Visionäre Kraft sollte mit entsprechender Begeisterungsfähigkeit einhergehen.
Befugnisse, Ernennungsvoraussetzungen und dienstrechtliche Stellung der Rektorin/des Rektors ergeben sich aus § 17
des Landeshochschulgesetzes. Die Rektorin/der Rektor wird in einer gemeinsamen Sitzung von Universitätsrat und Senat
gewählt und vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
im Beamtenverhältnis auf Zeit bestellt, sofern nicht durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Die
Amtszeit beträgt sechs Jahre; eine Wiederwahl ist möglich. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe W3 zuzüglich
Funktionsleistungsbezüge.
Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und fordert deshalb qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei entsprechender
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum
16.12.2018 an den Vorsitzenden des Universitätsrats der Universität Heidelberg,
Herrn Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, Geschäftsstelle Universitätsrat, Seminarstr. 2, 69117 Heidelberg. Bewerbungen per
E-Mail bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei an
universitaetsrat@uni-heidelberg.de.