LVR-Dezernat Personal und Organisation
LVR-Fachbereich Personal und Organisation
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
(m/w/d) Finanzen/Mitgliederverwaltung
für den LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Geschäftsstelle Rheinischer Verein für
Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL).
Stelleninformationen
Standort: Köln
Befristung: Unbefristet
Arbetszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Dr. Irkens
Telefon: 0221 809-3578
E-Mail: Benjamin.Irkens@lvr.de
Bewerbungsfrist: 16.01.2022
Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=830
Ihre Aufgaben
Allgemeine Angelegenheiten des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.
Dazu gehören insbesondere:
- Abwicklung des gesamten Finanz- und Haushaltsbereichs
- Anweisen von Rechnungen
- Finanzielle Abwicklung von Langzeitprojekten des Vereins
- Bearbeitung des anfallenden Schriftverkehrs mit Behörden, Institutionen, Heimat- und
Geschichtsvereinen, Museen, Kirchen, Verlagen, Vereinsmitgliedern
- Bearbeitung verwaltungsmäßiger Angelegenheiten des Vorstandes im Zusammenhang mit den
Stiftungen des Vereins
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Verwaltungslehrgang II oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder
Verwaltungswissenschaft (FH-Diplom oder Bachelor) oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen
hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste,
Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
- die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1.
Einstiegsamt
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse in betriebs- oder finanzwirtschaftlichen Aufgabenfeldern
- Kenntnisse im NKF-Recht und den allgemeinen Bestimmungen des Rechnungswesens
- Fähigkeit, Vorgänge analytisch zu erfassen und zu bewerten
- Kenntnisse in Projektarbeiten
- Eigeninitiative
- Kommunikatives Geschick
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung;
Renten- und Lebensphasen Beratung; Teilzeit möglich; Sicherer Arbeitsplatz; familienfreundliche
Arbeitsbedingungen; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Chancengleichheit
und Diversität; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den
ÖPNV; Kostengünstiges Job-Ticket
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hier online bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=830
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Über uns
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000
Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20
Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem
Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.
„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter
www.lvr.de.
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (RVDL) ist seit 1906
überregional als ehrenamtlich getragene Organisation und als Träger öffentlicher Belange im Bereich
Denkmalpflege sowie des Natur- und Landschaftsschutzes tätig. Seine Geschäftsstelle ist angesiedelt
beim LVR-Fachbereich regionale Kulturarbeit. Zu den ca. 3.500 Mitgliedern des RVDL zählen ca. 400
korporative Mitglieder, darunter Gemeinden, Städte, Kreise, Kultur-, Geschichts- und Heimatvereine
sowie Universitätsinstitute und andere wissenschaftliche Institutionen. Sein Arbeitsgebiet umfasst den
Landesteil Nordrhein von Nordrhein-Westfalen, das nördliche Rheinland-Pfalz sowie das Saarland und
den Rheingau. Grenzüberschreitend arbeitet der RVDL mit Partnern in Belgien, Frankreich und den
Niederlanden zusammen.
Mehr Informationen über den Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz finden Sie
im Internet unter
www.rheinischer-verein.de.