Die Hochschule für Technik Stuttgart sucht in Kooperation mit dem HAW BW e.V. einen Sachbearbeiter (w/m/d). Der HAW BW e.V. ist der Zusammenschluss von 24 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Dritten, berät diese und fördert deren Zusammenarbeit auf vielen unterschiedlichen Ebenen. Die Stelle ist beim HAW BW e.V. in der Geschäftsstelle in Stuttgart angesiedelt.
Zur Verstärkung des Teams in der
Servicestelle Forschung und Transfer des HAW BW e.V. suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (w/m/d) für die Servicestelle Forschung und Transfer
Beschäftigungsumfang 50 %
Kennziffer 88/23
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit bei Ausschreibungen der Forschungsförderung des Landes insbesondere Beratung, Begutachtungsverfahren und Berichtswesen
- Aufbereitung und Auswertung von Forschungsinformationen im Rahmen der hochschulübergreifenden Forschungsevaluation
- Mittelzuweisungen, Prüfung von Verwendungsnachweisen und Projektberichten in den betreuten Förderprogrammen des Landes
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss
- Einschlägige Berufserfahrung im Forschungsmanagement wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse von Office-Anwendungen, insbesondere Excel
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und (Forschungs-)Informationssystemen von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Vor dem Hintergrund des EU Aktionsplans zur Finanzierung Nachhaltigen Wachstums, des EU Green Deal, NextGeneration EU und Fit for 55 liegt der Fokus darauf, die Entwicklung von innovativen Finanzierungs- und Versicherungsprodukten zu unterstützen, die zugleich auf eine hohe Akzeptanz der relevanten Stakeholder stoßen sowie eine möglichst hohe transformative Wirkung (Impact) im Sinne des Dekarbonisierungspotenzials von Gebäuden haben. Das übergreifende Ziel ist es, einen Beitrag zur Dekarbonisierung von Realwirtschaft und Gesellschaft durch die Umlenkung von Kapitalströmen zu leisten. Das Antragskonsortium verfolgt dabei eine inter- und transdisziplinäre Herangehensweise und kooperiert mit verschiedenen Wissenschaftsgebieten wie Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Architektur, Gebäudephysik und Energieforschung.
Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zu Telearbeit sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW). Darüber hinaus erhalten Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9b TV-L.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).
Falls Sie Ihren Hochschulabschluss in einem Nicht-EU-Land erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.09.2023 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne der Leiter der Servicestelle Forschung und Transfer, Herr Dr. Fröhlich, Tel.: 0711/995281-62, Mail:
froehlich@haw-bw.de. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Vogel, Tel.: 0711/8926-2947 (vormittags) oder Frau Stöckl, Tel. 0711/8926-2684.