Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Hessen Kulturelle Einrichtung

  • Top Job

    Sammlungsleiter (m/w/d) für die Kunst auf Papier von 1400 bis 1800 in der Graphischen Sammlung

    28.04.2022 Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie Frankfurt am Main Sammlungsleiter (m/w/d) für die Kunst auf Papier von 1400 bis 1800 in der Graphischen Sammlung - Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Sammlungsleiter (m/w/d) für die Kunst auf Papier von 1400 bis 1800 in der Graphischen Sammlung

Veröffentlicht am
28.04.2022
Bewerbungsfrist
15.05.2022
Vollzeit-Stelle
Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
Frankfurt am Main
logo

Das Städel Museum ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland und verfügt über einen reichen Bestand an Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Als Museum und Ausstellungshaus, aber auch dank seiner Digitalen Erweiterung, genießt das Städel Museum national wie international eine hohe Reputation. Die auf den Ursprung des Museums im 18. Jahrhundert zurückgehende Graphische Sammlung des Hauses zählt mit ihrem Bestand von etwa 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart zu den herausragenden grafischen Kabinetten Deutschlands.

Wir suchen spätestens zum 1. September 2022 eine/n

Sammlungsleiter (m/w/d) für die Kunst auf Papier von 1400 bis 1800 in der Graphischen Sammlung

(in Vollzeit, 39 Stunden/Woche, unbefristet)

Ihre Aufgaben:
  • wissenschaftliche Betreuung, Erschließung und Erforschung der Zeichnungen und Druckgraphiken des 15. bis 18. Jahrhunderts
  • Konzeption und Umsetzung von jährlich ein bis zwei wissenschaftlich fundierten Ausstellungen sowie von Tagungen und Forschungsprojekten
  • Erweiterung der Sammlung unter Berücksichtigung des Sammlungsprofils
  • Weitere Vermittlung der Sammlung durch Publikationen, Führungen, Vorträge oder auch Lehrveranstaltungen für Studenten
  • Enge Zusammenarbeit mit der Sammlungsleiterin der Kunst auf Papier ab 1800 und mit der Grafikrestaurierung
  • Aktive Mitarbeit bei der Digitalisierung des Sammlungsbestandes
  • Übernahme von museums- und sammlungsspezifischen organisatorischen Aufgaben
  • Pflege des internationalen und nationalen Forschungs- und Museumsnetzwerks, Kontaktpflege zu Förderern
Ihr Profil:
  • Mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Graphischen Sammlung eines Museums (ein Volontariat nicht eingerechnet)
  • Erfahrung beim Konzipieren und Durchführen von Ausstellungs- und Forschungsprojekten, die aus der Sammlung entwickelt werden, sowie ggf. mit internationalen Kooperationen
  • Forschungsschwerpunkt im Bereich von Zeichnungen und Druckgrafiken des 15. bis 18. Jahrhunderts; breite kunsthistorische Kenntnisse von Vorteil
  • Kenntnisse in Sammlungsverwaltung und Digitalisierung
  • Sehr gute Kenntnisse in Französisch, Englisch und Latein; weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Hohe Zuverlässigkeit und konservatorisches Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit musealen Sammlungsbeständen
  • Kooperativer, teamfähiger Arbeitsstil
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit sowie Engagement und Belastbarkeit
Wenn Sie sich der spannenden Aufgabe stellen möchten, dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail bis zum 15. Mai 2022 an personal@staedelmuseum.de. Weitere Auskünfte erteilt unser Stellvertretender Direktor, Herr Heinz-Jürgen Bokler, unter ☎ 069 605098-113.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.