Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Maschinenbau Fahrzeugtechnik, Automotive Mechatronik Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen Hochschule

  • Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von Schiffen mit Segelantrieb (m/w/d)

    14.03.2023 Hochschule Emden/Leer Leer Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von Schiffen mit Segelantrieb (m/w/d) - Hochschule Emden/Leer - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von Schiffen mit Segelantrieb (m/w/d)

Veröffentlicht am
14.03.2023
Bewerbungsfrist
21.04.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Emden/Leer
Leer
Logo
Logo
Logo
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An vier Fachbereichen engagieren wir uns mit ca. 430 Beschäftigten und 4.700 Studierenden in praxisnahen Projekten für neue, nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns sind Sie „ganz nah dran“ – an Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Entscheiden auch Sie sich für eine Arbeitgeberin, bei der Sie wirklich etwas bewegen und Ihre Ideen von einer modernen Hochschule einbringen können.
An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften am Maritimen Campus Leer in einem nautischen Forschungsprojekt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 31.12.2025 – zu besetzen: Balken

Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von
Schiffen mit Segelantrieb

(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 100%)
Kennziffer SMW 55
Die Hochschule Emden/Leer verfügt am Maritimen Campus in Leer am Fachbereich Seefahrt & Maritime Wissenschaften mit dem Maritimen Technikum über ein neues Großlaboratorium, an welchem die Zukunft der Schifffahrt im Mittelpunkt steht. Im experimentellen Bereich bildet das Maritime Technikum das Herzstück der neuen Fraunhofer-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Maritime Mobilität“, welche vom Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme (IWES) und der Hochschule Emden/Leer an den Standorten Leer und Bremerhaven gemeinsam geleitet wird. Einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Entwicklung, der Bau und Betrieb zukunftsweisender Windantriebssysteme (Segeltechnologie) für die Berufsschifffahrt.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Schiffsentwürfen optimiert für Segelantrieb und andere klimafreundliche Antriebskomponenten
  • Entwicklung von Lösungen zur Integration von Segelsystemen in den Schiffsentwurf
  • Erstellen von Leistungsprognosen für Segelsysteme und Schiffe mit Segelsystemen einschließlich Routenanalysen
  • Verschiedene Varianten vergleichen und bewerten und Prioritäten setzen
  • Weiterentwicklung von Methoden und Tools, z.B. Schiffssimulation 
  • Strukturieren und Koordinieren von Entwicklungsarbeiten in Kooperation mit Konstruktionsbüros, Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und anderen maritimen Unternehmen
  • Engagement im Team für die Weiterentwicklung der Fraunhofer Arbeitsgruppe „Nachhaltige Maritime Mobilität“

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Schiffbau oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung im Schiffsentwurf einschließlich einschlägiger Methodik (CFD, Modellversuche) ist von Vorteil
  • Kenntnisse in Segeltechnologien sind von Vorteil
  • Selbstständiges, engagiertes Arbeiten, auch unter erschwerten Bedingungen wie z.B. Termindruck
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse
  • Routine beim Abfassen von strukturiertem und klarem Text, z.B. für Berichte

Wir bieten Ihnen:

  • Ein spannendes und zukunftsgerichtetes Forschungs- und Arbeitsumfeld  
  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
  • Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Kapt. Michael Vahs (E-Mail: michael.vahs@hs-emden-leer.de) und Herr Prof. Dr.-Ing. Jann Strybny (E-Mail: jann.strybny@hs-emden-leer.de) zur Verfügung. 
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 21.04.2023 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4 · 26723 Emden


www.hs-emden-leer.de
Zertifikat
Balken
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.