Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Pharma Forscher/in Österreich Hochschule

  • Senior Scientist(m/w/d) am Department für Pharmazeutische Wissenschaften

    28.01.2023 Universität Wien Wien Senior Scientist(m/w/d) am Department für Pharmazeutische Wissenschaften  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Senior Scientist(m/w/d) am Department für Pharmazeutische Wissenschaften

Veröffentlicht am
28.01.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines*einer

Senior Scientist(m/w/d)
am Department für Pharmazeutische Wissenschaften

zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13860

Am Depart.f.Pharmaz. Wissenschaften in der Arbeitsgruppe Molecular Drug Targeting ist eine Position für eine*n Senior Scientist zu vergeben. Der*Die Kandidat*in sollte umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen der Immunologie o. Dermatologie mitbringen, um Forschungs- und Lehraufgaben sinnvoll zu leiten. Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin befristet.

Das Molecular Drug Targeting Lab ist eine neue Arbeitsgruppe innerhalb des Departm.Pharmaz.Wissenschaften. Wir sind ein internat.Team, welches an der Entwicklung neuartiger Drug-Delivery-Plattformen für die Modulation von Immunzellen in verschiedenen Indikationen arbeitet. In unserem interdisziplinären Team bringen wir Expertise aus der Biochemie, Strukturbiologie, Zellbiologie und Immunologie zusammen. Mit modernsten Techniken aus der Wirkstoffforschung, unter Verwendung biophysikalischer Methoden wie z.B. der NMR Spektroskopie, entwickeln wir Substanzen für die Grundlagenforschung in der Immunologie und Glykobiologie. Diese werden dann in potenzielle Therapien umgesetzt. Erst kürzlich haben wir die Cutanos GmbH ausgegründet, ein Biotech-Startup, das derzeit in denselben Laboren untergebracht ist. Damit ist der*die Kandidat*in Teil eines sich schnell entwickelnden Umfelds, in dem interdisziplinäre Grundlagenforschung vorangetrieben wird, um sie in die Anwendung zu bringen.

Wir entwickeln derzeit unser innovatives Langerhans Cell Targeted Delivery System (LC-TDS) für neue Immuntherapien - wie z.B. antivirale Impfstoffe und Behandlungen für Autoimmunerkrankungen. Das LC-TDS ermöglicht eine Reduzierung der Wirkstofflast und eine Erhöhung der Wirksamkeit, und bietet somit eine sehr gute Kontrolle bei der Gabe von Impfstoffen und kann zudem minimal-invasiv, transdermal verabreicht werden.

Für diese Senior Scientist Position suchen wir einen*eine Kandidat*in, der*die die vorhandene Expertise in der Implementierung von präklinischen in vivo Mausmodellen sowie in der Planung und Durchführung von in vitro und in vivo Experimenten ergänzt und erweitert.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist eine Promotion in Immunologie, Dermatologie oder verwandten Gebieten unerlässlich. Eine zusätzliche postdoktorale Ausbildung in diesem Feld ist hilfreich. Praktische Erfahrung u.zertifizierte Kenntnisse im Umgang mit Tieren (Mäusen) sind erforderlich. Eine vorherige Forschung im Bereich der Autoimmunität, dendritischer Zellbiologie und/oder Vakzinologie ist von Vorteil.

Wir freuen uns auf Ihren Lebenslauf, Motivationsschreiben und 2 Referenzen. Bei Fragen wenden Sie sich an christoph.rademacher@univie.ac.at

Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines*einer Mitarbeiter*in zu besetzen.



Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
– Fachliche Unterstützung und Leitung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe Molecular Drug Targeting insbesondere in Bezug auf die immunologischen Untersuchungen zum Aktiven Transport von Wirkstoffen an den Wirkort in der Haut. Hintergrundwissen im Bereich der Dendritischen Zellen und deren Verwendung in der Immuntherapie wird erwartet. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in peer-reviewed internationalen Fachzeitschriften. Einwerbung von Drittmitteln. Abhaltung von Lehre im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Mithilfe bei der Administration.

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Doktoratsstudium Fachrichtung Immunologie –Erfahrung im Umgang mit Mäusen in der Immunologischen Forschung - Publikationen in renommierten peer-reviewed Fachzeitschriften – Erfahrung mit der Betreuung von Studierenden (BSc, MSc und PhD) – Hohe schriftliche und mündliche Ausdruckfähigkeit – sehr gutes Englisch in Wort und Schrift – Teamfähigkeit.

Hintergrundwissen in DC-basierten Impfstoffen, mRNA Design und Auslieferung, Autoimmunerkrankungen, Dermatologie, Langerhanszellen, FELASA Zertifikate.

Einzureichende Unterlagen: Motivationsschreiben – Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste) – Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*Innen.



Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie
Biopharmazie Musskriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Universität
Biologie Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Englisch
Sehr gute Kenntnisse Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Anwenderkenntnisse
MS Office Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13860, welche Sie bis zum 23.03.2023 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Rademacher, Christoph Johannes Heinrich +43-1-4277-55578.

Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13860
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.