Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote zu
Politik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Forscher/in Österreich

  • Senior Scientist(m/w/d) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

    22.01.2022 Universität Wien Wien Senior Scientist(m/w/d) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Senior Scientist(m/w/d) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Veröffentlicht am
22.01.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.04.2022 die Position einer*eines

Senior Scientist(m/w/d)
am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

bis 31.03.2024 zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 12733

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist eine durch methodische Vielfalt geprägte Sozial- und Integrativwissenschaft, in deren Zentrum die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation steht. Am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, einer Subeinheit der Fakultät für Sozialwissenschaften, gelangt eine Stelle als Senior Scientist (Post Doc) bei Prof. Hajo Boomgaarden zur Ausschreibung. Gesucht wird ein Senior Scientist mit mehrjähriger Erfahrung in sozialwissenschaftlichem Forschungsmanagement und Wissenschaftskommunikation, hervorragenden Forschungskenntnissen in Umfragemethodik, manuellen und computergestützten Inhaltsanalyse und statistischen Analyseverfahren. Die Stelle dient dem Aufbau von nationalen und internationalen Dateninfrastrukturen im Forschungsbereich Medien, Wahlen und Demokratie. Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit einer Entfristung nach positiver Evaluation.



Dauer der Befristung: 2 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
- Koordination und Integration von (inter-)nationalen Forschungsnetzwerken in der politischen Kommunikations- und Wahlforschung
- Mitarbeit an Aufbau und Koordination von (inter-)nationalen Dateninfrastrukturen für die politische Kommunikations- und Wahlforschung
- Organisation, Koordination und Durchführung verschiedener Datenerhebungen und -verlinkungen im Bereich der politischen Kommunikations- und Wahlforschung (zB. Panelumfragen, Inhaltsanalysen, Experimente)
- Internationale Veröffentlichungs- und Präsentationsaktivitäten zum Thema Medien, Wahlen und Demokratien
- Externes Fundraising und das Verfassen von Projektanträgen
- Betreuung der studentischen Hilfskräfte
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Tätigkeiten im Bereich der Third Mission und Wissenschaftskommunikation
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration

Ihr Profil:
- Ph.D. in Politikwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft (bevorzugt mit Fokus auf Wahl- und Einstellungsforschung oder politische Kommunikation)
- Mehrjährige Erfahrung im Forschungsmanagement von quantitativen sozialwissenschaftlichen Daten, wie z.B. Entwicklung, Aufarbeitung, Analyse und Archivierung von Umfragedaten, Experimentaldaten oder Textdaten
- Veröffentlichungen in internationalen referierten Fachzeitschriften und/oder Verlagen
- Ausgezeichnete Kenntnisse in einem der folgenden Statistiksoftwareprogrammen: Stata, R
- Erfahrung in Projektbeantragungen und Projektmitarbeit (vorzugsweise internationale Projekte)
- Vorzugsweise Expertise in österreichischer Politik und Medien
- Erfahrung in Wissenschaftskommunikation
- Erfahrung in Computational Social Sciences
- Lehrerfahrung
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf inklusive Publikationsliste und Forschungsmanagementtätigkeiten
- Beschreibung von Forschungsinteressen und methodischen Fähigkeiten (max. 1 Seite)
- Referenzpersonen


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Politikwissenschaften
Politische Systeme Sollkriterium
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Politische Kommunikation Sollkriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Sozialwissenschaften Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Deutsch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium
Englisch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium


Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 12733, welche Sie bis zum 17.02.2022 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Barta, Julia Maria Theresia +43-1-4277-49730.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 12733
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.