Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Bauingenieurwesen Architektur, Stadt-, Raumplanung

  • Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) / Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

    17.01.2020 Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Berlin-Kreuzberg Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) / Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Veröffentlicht am
17.01.2020
Bewerbungsfrist
31.01.2020
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Berlin-Kreuzberg
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) - Logo - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht eine*n

Sicherheitsingenieur /in,
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi),
Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d)

ab 2020 in Vollzeit

Über uns
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB) zählt zu den führenden europäischen Technikmuseen. Am Standort Berlin Kreuzberg präsentiert das Museum ein breit gefächertes Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot; mit jährlich rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt ist dieser interaktive Lern- und Erlebnisort das besucherstärkste Museum des Landes Berlin.
Ihre Aufgaben
Als Sicherheitsingenieur/in und Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d) nach dem Arbeitssicherheitsgesetz unterstützen und beraten Sie die Geschäftsführung und die Führungskräfte aller Abteilungen in allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes, des Brandschutzes und in Sicherheitstechnischen Aufgabenstellungen. Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
  • Durchführen von Arbeitsplatzanalysen, Ermittlung und Beurteilung von Gefahren und Risiken sowie Festlegen von Maßnahmen zur Gefahrenverhütung
  • Durchführen von regelmäßigen gefährdungsorientierten Begehungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Beratung aller Abteilungen in Fragen des Arbeitsschutzrechtes, der Arbeitsphysiologie, Ergonomie, Hygiene und der Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe
  • Mitwirken bei der Auswahl und Erprobung von persönlicher Schutzausrüstung
  • Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung arbeitsorganisatorischer Maßnahmen, bei der Planung von Betriebsanlagen und Arbeitsstätten sowie beim Beschaffen und Ändern von Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen
  • Unterstützung der Führungskräfte bei der Schulung und Unterweisung der Beschäftigten sowie bei der Erstellung von Schulungskonzepten
  • Durchführung von Unterweisungen, Schulungen und Seminaren
  • Analyse und Aufarbeitung von Arbeitsunfällen
  • Organisation von Brandschutz und Evakuierungsmaßnahmen
  • Schulung der Brandschutzhelfer
Unsere Anforderungen an Sie
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (BA, MA, Diplom (FH/Uni)) in den Bereichen Baumanagement, Facility Management, Ingenieurwesen, Architektur mit Schwerpunkt Sicherheit oder Brandschutz bzw. alternativ entsprechende nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Fundierte einschlägige Fachkenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen (ArbSchG, ASiG, MPG, MuSchG, ArbStättV, GefStoffV, BetrSichV, BildscharbV, UVV)
  • wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrung
  • die erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde, Ausbildung gem. § 4 Abs. 2 DGUV-V2 oder die Bereitschaft zu einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde
  • wünschenswert wären zudem Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
  • Wünschenswert Führerschein der Klasse B
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • analytische Denk- und Arbeitsweise, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Erweiterte Kompetenzen bei der Erfassung und Analyse komplexer Sachverhalte
  • Freude an der Neugestaltung von Prozessen und Strukturen
Wir bieten Ihnen
  • eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum in einer der
  • angesehensten Kulturstätten Berlins
  • eine Vollzeitstelle mit einer Vergütung bis EG 13 TV-L ist möglich und erfolgt entsprechend der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen
  • ein sehr gutes Betriebsklima und individuelle Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiche Möglichkeiten zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nichtreligiösen Zugehörigkeit. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese unter Angabe der Kennziffer 02/2020 bis zum 31.01.2020 per E-Mail (nur im pdf-Format) an bewerbung@technikmuseum.berlin oder per Post an die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin | Trebbiner Str. 9 | 10963 Berlin.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.