Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Soziologie Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung

    17.09.2020 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung

Veröffentlicht am
17.09.2020
Bewerbungsfrist
05.10.2020
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) - DLR - Header Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) - DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaftler/innen

wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung
Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.

Die Stellen sind in der Abteilung Sozial-ökologische Forschung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit (UN) angesiedelt. Die Abteilung entwickelt und betreut Fördermaßnahmen der Sozial-ökologischen Forschung, die auf die Entwicklung und Demonstration von Bewertungs-, Ergebnistransfer-, Planungs- und Entscheidungsinstrumenten für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet und in einem hohen Maße sowohl inter- als auch transdisziplinär sind. Projekte der Sozial-ökologischen Forschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt mit einem systemischen Ansatz und unterstützen gesellschaftliche Transformationsprozesse zur Nachhaltigkeit (wie etwa die Energiewende) durch Erarbeiten von fundiertem und sozial robustem Wissen zum gesellschaftlichen Umgang mit zentralen Nachhaltigkeitsherausforderungen wie z. B. dem Biodiversitätsverlust oder dem Klimawandel.

Aktuell werden z. B. Fördermaßnahmen zum Nachhaltigen Wirtschaften, zur nachhaltigen Transformation von urbanen Räumen und Regionen, zur Wertschätzung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und zur systemischen Mobilität gefördert.

Für die Betreuung und Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen im o. g. Forschungsbereich suchen wir Persönlichkeiten, die als wissenschaftliche Referentinnen oder wissenschaftliche Referenten sowohl in der wissenschaftlich/fachlich administrativen Projektbearbeitung und -begleitung tätig werden als auch unsere Auftraggeber bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung forschungspolitischer Prozesse unterstützen.

Konkret fallen folgende Aufgaben an:
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Förderprogrammen in enger Abstimmung mit dem Förderer (Begleitung und Bewertung der nationalen und internationalen Forschung, Antragsbearbeitung, fachliche und administrative Projektbegleitung und -kontrolle)
  • förderstrategische Beratung des Förderers
  • programmatische Mitgestaltung von Förderinitiativen unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Forschung
  • Konzipierung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit inklusive kreativer Social-Media-Formate
  • Durchführung von Fachgesprächen und Begutachtungsprozessen
  • Evaluation von Fördermaßnahmen sowie auch Aktivitäten zum Ergebnistransfer
Es werden bis zu zwei Stellen angeboten. Die Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung mit einer Mindeststundenzahl von 19,5 Std./Woche grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Oktober 2020.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom, Master) in sozial-, natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt mit überdurchschnittlichem Ergebnis
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Hochschulabschluss mit Bezug zu den Themenfeldern Nachhaltige Entwicklung bzw. Sozial-ökologische Forschung
  • fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Politik- und Forschungsfelder Nachhaltige Entwicklung bzw. Sozial-ökologische Forschung
  • fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungslandschaft
  • Erfahrung in der Moderation von Arbeitsgruppen
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • sicherer Umgang mit moderner Datenverarbeitung und Anwendersoftware (MS Office)
  • ausgeprägte Teamfähigkeit; eigenständige und flexible Arbeitsplanung; dienstleistungsorientiertes Denken; hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
  • zeitliche Flexibilität, hohes Engagement und Bereitschaft zu Dienstreisen auch ins Ausland
  • Promotion ist gerne gesehen
  • mehrjährige Berufserfahrung im Management von Fördermaßnahmen oder -projekten, im Ergebnistransfer und/oder in der Evaluation von Projekten oder Fördermaßnahmen, bevorzugt mit Nachhaltigkeitsbezug, ist von Vorteil
  • Erfahrungen in inter- und transdiziplinärer Nachhaltigkeitsforschung ist erwünscht
  • Kenntnisse der Arbeitsweise und Entscheidungswege in Bundes-/Landesministerien ist vorteilhaft
  • Erfahrung in der Erfassung, Bewertung und verständlichen Aufbereitung komplexer (wissenschaftlicher) Sachverhalte für politische Entscheidungsträger ist gerne gesehen
  • professionelle Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit Social Media ist erwünscht
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Thomas Schulz telefonisch unter +49 228 3821-1584. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 51407 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#45221

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.