Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden mit der Option einer späteren Erhöhung. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Stelle erfordert Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Evaluierungsansätze, -designs und -methoden sowie indikatorenbasiertes Monitoring von Förderprogrammen.
- Qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung.
- Förderpolitik, insbesondere Instrumente der Regionalpolitik und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und seiner Umsetzung in Deutschland. Vertiefte Kenntnisse in EFRE-relevanten Bereichen wie der Förderung von Innovationen oder der Reduzierung von CO2-Emissionen oder Kenntnisse in der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sind von Vorteil.
Wir erwarten Ihre aktive, teamorientierte Mitarbeit in teils auch größeren Projektteams. Die Fähigkeit, sich im Rahmen der Projektabläufe selbst zu organisieren, (Teil-)Projekte selbständig zu bearbeiten, komplexe Sachverhalte zu analysieren, sie schriftlich wie mündlich prägnant darzustellen und ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.
Das IfS bietet flexible Arbeitszeiten mit Langfristarbeitszeitkonten. Wir unterstützen Weiterbildung und bieten unseren Mitarbeiter/innen Entwicklungsperspektiven zur Projektakquisition und Projektleitung.
Für Ihre Fragen steht Ihnen Dr. Oliver Schwab, Tel. (030) 250007-35 zur Verfügung.
Wenn Sie in unserem engagierten, dienstleistungsorientierten Forschungs- und Beratungsinstitut mitarbeiten möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie Gehaltsvorstellungen bitte bis zum 16. Juni 2017 an:
IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
entweder: Lützowstraße 93, 10785 Berlin
oder: Bewerbung@ifsberlin.de