Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Schweiz Unternehmen

  • Stellvertretender Projektleiter Bohrstellengeologie (m/w/d)

    22.01.2020 Nagra Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle Wettingen (Schweiz) Stellvertretender Projektleiter Bohrstellengeologie (m/w/d) - Nagra Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stellvertretender Projektleiter Bohrstellengeologie (m/w/d)

Veröffentlicht am
22.01.2020
Vollzeit-Stelle
Nagra Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle
Wettingen (Schweiz)
Projektleiter (m/w/d) - Nagra - Logo
Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) mit Sitz in Wettingen (AG) ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in geologischen Tiefenlagern. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für diese wichtige Aufgabe ein – aus Verantwortung für den langfristigen Schutz von Mensch und Umwelt. Umfassende Forschungsprogramme und eine intensive internationale Zusammenarbeit sichern die Kompetenz.
Für unsere Tiefbohrkampagne suchen wir einen stellvertretenden

Stellvertretender Projektleiter Bohrstellengeologie (w/m) 100%

Was wir von Ihnen erwarten
In Ihrer Funktion als Projektmanager und stellvertretender Projektleiter unterstützen Sie den Projektleiter Bohrstellengeologie der wissenschaftlichen Tiefbohrungen der Nagra. Sie sind verantwortlich für die operative Geologie auf der Bohrung, koordinieren und überprüfen die ersten geologischen Auswertungen bezüglich Strukturgeologie und Lithostratigraphie und überwachen die Durchführung der MSCL-Messung und Kernarchivierung im Kernzwischenlager.
Zur Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe benötigen Sie eine Hochschulausbildung in Erdwissenschaften und bringen idealerweise einige Jahre Praxiserfahrung als Erdwissenschaftler (Erfahrung auf Bohr- oder Baustellen von Vorteil) mit. Sie verfügen über breite Methodenkenntnis und sind vertraut mit der Geologie des Mesozoikums des Alpenvorlandes. Mindestens ebenso wichtig sind eine lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz und Bereitschaft für Nacht-, Sonntag- und Feiertag-Einsätze. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Stellenantritt ist per sofort oder nach gegenseitiger Vereinbarung; die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2022.
Was Sie von uns bekommen
Wir bieten Ihnen zeitgemässe Arbeitsbedingungen in einem spannenden Umfeld, interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten Team sowie überdurchschnittliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Sie gemeinsam mit uns an der Entsorgung radioaktiver Abfälle arbeiten wollen, schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an Frau Nadin Peterhans, Leiterin Personal (Bewerbungen@nagra.ch), Job-ID 21471. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der zuständige Projektleiter Bohrstellengeologie, Herr Michael Gysi (michael.gysi@nagra.ch) zur Verfügung.
Projektleiter (m/w/d) - Nagra - Logo
Nationale Genossenschaft
für die Lagerung
radioaktiver Abfälle
Hardstrasse 73
Postfach 280
5430 Wettingen
Schweiz

Tel +41 56 437 11 11
info@nagra.ch
www.nagra.ch
Bild

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.