Stiftungs-Juniorprofessur (ohne Tenure Track)
„Digitalisierung von Bauprozessen“
(Stifter: Ed. Züblin AG)
INSTITUT FÜR BAUBETRIEBSLEHRE | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Juniorprofessur soll die Digitalisierung des Bauwesens in den Teilbereichen Planen, Bauen und Betreiben in Lehre und Forschung vertreten. Sie ist am Institut für Baubetriebs-lehre angesiedelt und partizipiert kollegial an den Ressourcen des Instituts. Ergänzend wird eine aktive Beteiligung am neuen Exzellenzcluster „Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur“ erwartet. Erbeten werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die hervorragend in mindestens einem der folgenden Gebiete ausgewiesen sind:
- Building Information Modeling (BIM)
- Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien im Sinne von Industrie 4.0
- Modellierung, Simulation und Optimierung von Planungs-, Bau- und Nutzungsprozessen
Die nachgewiesene Befähigung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur erfolgreichen Beantragung und Leitung von grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsvorhaben werden vorausgesetzt.
Zu den Aufgaben der Juniorprofessur gehört auch die Beteiligung an der Lehre im Wesentlichen in den Studiengängen der Fakultät.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen, gern auch elektronischen Bewerbungsunterlagen (einschließlich ausgefüllter Selbstauskunft, siehe
www.f02.uni-stuttgart.de/downloads_fakultaet/news_downloads/Selbstauskunft_F02_V1.docx, bis zu 5 Veröffentlichungen, kurzes Forschungskonzept für die Juniorprofessur, ggf. Auflistung der eingeworbenen Drittmittel sowie Kurzbeschreibung der durchgeführten Projekte und der Lehrerfahrung) bis zum
30. April 2019 an die
Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart, bewerbung_professur@f02.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Dekan Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, oder an das Fakultätsbüro (0711 685-60076).
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.