Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Stiftungsprofessur (W3) für Erziehungswissenschaft

    22.01.2020 Universität Konstanz Konstanz Stiftungsprofessur (W3) für Erziehungswissenschaft - Universität Konstanz - Logo
  • Professur (W3) für Berufspädagogik

    15.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Professur (W3) für Berufspädagogik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule Mannheim
  • Professur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    14.01.2021 Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Mannheim Professur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) - Logo
  • Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit

    04.01.2021 Universität Mannheim Mannheim Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit - Universität Mannheim - Logo
  • Professur (W2) für Erziehungswissenschaft

    23.12.2020 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stiftungsprofessur (W3) für Erziehungswissenschaft

Veröffentlicht am
22.01.2020
Bewerbungsfrist
27.02.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Konstanz
Konstanz
W3-Stiftungsprofessur - Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich.
In der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaft und empirische Bildungsforschung ist zum Wintersemester 2020/21 eine

W3-Stiftungsprofessur für Erziehungswissenschaft

zu besetzen.
Es handelt sich um eine Brückenprofessur, die aus Mitteln der Pädagogischen Hochschule Thurgau (CH) finanziert wird und an der Universität Konstanz angesiedelt ist.
Zu den Aufgaben der Inhaberin/des Inhabers der Stiftungsprofessur gehört es, das Fach Erziehungswissenschaft in Forschung und Lehre an der Universität Konstanz zu vertreten. Sie/er ist zentral verantwortlich für den bildungswissenschaftlichen Bereich der Lehramtsausbildung der Universität Konstanz (Bachelor und Master of Education Studiengänge). An der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) verantwortet sie/er die Lehre und Forschung im Fach Erziehungswissenschaft für den Studiengang Sekundarstufe II. Zudem kooperiert sie/er mit Forschenden der PHTG auf weiteren Bildungsstufen.
Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Universität Konstanz gemeinsam mit der PHTG, dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium) sowie einem Netz aus Partnerschulen die Binational School of Education (BiSE) eingerichtet, mit dem Ziel, die Lehrerinnen- und Lehrerbildung kontinuierlich zu professionalisieren. Die Professur hat eine Schlüsselfunktion für die enge Kooperation der Universität Konstanz und der PHTG im Rahmen der BiSE. Eine engagierte Mitwirkung in der BiSE wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzung sind eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen und ein etabliertes erziehungswissenschaftliches oder pädagogisch-psychologisches Forschungsprofil im Bereich Lehren und Lernen mit Anwendungsbezug auf die Gymnasialstufe und Anschlussfähigkeit an weitere Bildungsstufen sowie Lehrerfahrung auf Hochschulstufe in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Eine Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Forschungsverbünden der Universität Konstanz und dem Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der PHTG ist erwünscht.
Ihre/seine Aufgaben in Lehre (9 SWS) und Forschung erbringt die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber an beiden Institutionen je zur Hälfte.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefon-nummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).
Bewerbungen werden in elektronischer Form als ein PDF-Dokument bis zum 27. Februar 2020 erbeten an die Geisteswissenschaftliche Sektion, geist.sektion@uni-konstanz.de. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Forschungs- und Lehrkonzept) auch einen auszufüllenden Bewerberbogen (siehe Link https://www.uni-konstanz.de/stellenangebote/stellenauswahl.php/stellenauswahl.php?seite=2020/015&id=3 ) bei. Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an den Sektionsreferenten Dr. Peter Krause, Peter.Krause@uni.kn, +49 7531 88-2499.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.uni-konstanz.de/personalabteilung/aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/ .

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.