Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stipendien im Jungen Kolleg

Veröffentlicht am 1. September 2017 (vor 825 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2017 (vor 796 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften München
Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, gegründet 1759, ist die größte und eine der ältesten Akademien in Deutschland. Ihren Aufgaben als Gelehrtengesellschaft, außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Ort des lebendigen wissenschaftlichen Dialogs mit Gesellschaft und Politik ist sie seit mehr als 250 Jahren verpflichtet. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf langfristigen Vorhaben, die die Basis für weiterführende Forschungen liefern und das kulturelle Erbe sichern. Die Akademie ist ferner Trägerin des Leibniz-Rechenzentrums, eines der größten Supercomputing-Zentren Europas, und des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften fördert mit Ihrem Jungen Kolleg den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern und bietet ihm eine Plattform. Für die Dauer von drei Jahren werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Anerkennung ihrer herausragenden bisherigen Leistungen aufgenommen. Diese temporäre Mitgliedschaft soll sie darin unterstützen, ihre wissenschaftlichen und fachübergreifenden Vorhaben weiterzuverfolgen und ihr Netzwerk zu erweitern. Mit dem Jungen Kolleg wird sowohl der interdisziplinäre als auch der generationenübergreifende Dialog zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gefördert.

Stipendien im Jungen Kolleg

Ab März 2018 sind im Jungen Kolleg Stipendien zu vergeben

Entgeltgruppe 12.000,- € im Jahr


Die wichtigsten Kriterien für die Aufnahme sind:

1. Eine herausragende Promotion.

2. Eine Bewerbung mit einem ebenso realisierbaren wie zukunftsweisenden Projekt, das zum fächerübergreifenden Austausch geeignet ist. Das Vorhaben sollte sich deutlich von der Promotion abgrenzen und klare Angaben zu Zeitplan und Durchführbarkeit enthalten.

3. Sie sollten zum Zeitpunkt der Aufnahme das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben.

Sie arbeiten in Bayern in der Regel an einer wissenschaftlichen Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung und übernehmen die Verpflichtung, an den Veranstaltungen des Kollegs teilzunehmen. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Forschungen im fachübergreifenden Gedankenaustausch mit den Kollegiatinnen und Kollegiaten und mit Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftlern zu diskutieren. Es wird erwartet, dass Sie regelmäßig an den Veranstaltungen des Jungen Kollegs und der Akademie mitwirken. Darüber hinaus entwickeln Sie in Arbeitsgruppen fachübergreifende Projekte.

Bitte senden Sie uns ein fünfseitiges Exposé zu Ihrem Projektkonzept, das die Notwendigkeit seiner Verfolgung und die geplante Durchführungsweise erkennen lässt.

Vorschlagsberechtigt sind die Leitungen der Universitäten in Bayern, die Dekaninnen oder Dekane dieser Universitäten sowie die Leitungen der außeruniversitären Einrichtungen in Bayern. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich. Es sind zwei wissenschaftliche Gutachten von fachlich qualifizierten Personen beizufügen, die auch bereit sind, das Forschungsvorhaben als Mentoren zu unterstützen.

Das Forschungsstipendium ist in Höhe von jährlich 12.000 € dotiert und zunächst auf eine Förderdauer von drei Jahren angelegt. Bei einer erfolgreichen Evaluierung kann die Förderung um bis zu drei Jahre verlängert werden. Die Mittel können zum Lebensunterhalt oder auch für die Forschungsarbeiten eingesetzt werden.

Bewerbungen können ab 15.7.2017 mit dem unter http://jungeskolleg.badw.de/ bereitgestellten Anmeldeformular eingereicht werden.

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Junges Kolleg
Dr. Christina Dieckhoff
jungeskolleg@badw.de

http://www.badw.de/junges-kolleg.html



Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Pharma, Biomedizin, Biophysik, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Ernährung, Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Recht, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Religion, Theologie, Politik, Philosophie, Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Postdoc, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Forschung & Entwicklung, Klinische Forschung, Regulatory Affairs, Bayern, Forschungseinrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Post-Doc Stelle (m/w/d) am Institut für Komplexe Materialien
  • Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW)
  • Dresden
  • Postdoc-position ISIMIP (f/m/d)
  • Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
  • Potsdam
  • Postdoktorand (m/w/d) im wirtschaftssoziologischen Projektbereich
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
  • Köln
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.