Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Studentische Hilfskraft Berlin Forschungseinrichtung

  • studentische Hilfskräfte (w/m/div)

    02.08.2022 DIW Berlin Berlin studentische Hilfskräfte (w/m/div) - DIW Berlin - Logo
  • zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div)

    05.08.2022 DIW Berlin Berlin zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) - DIW Berlin - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
  • eine studentische Hilfskraft (m/w/div)

    22.07.2022 DIW Berlin Berlin eine studentische Hilfskraft (m/w/div) - DIW Berlin - Logo

studentische Hilfskräfte (w/m/div)

DIW Berlin
EVU-3-22-ST
Veröffentlicht am
02.08.2022
Bewerbungsfrist
28.08.2022
Arbeitsbeginn am
01.10.2022
Fester Arbeitsplatz
Teilzeit-Stelle
studentische Hilfskräfte (w/m/div) - DIW Berlin - Logo
Berlin

Über uns

Die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt sucht im Forschungsbereich „Transformation der Energiewirtschaft“ zur Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten ab dem 1. Oktober 2022 

studentische Hilfskräfte (w/m/div)
für 10 Wochenstunden

Ihre Aufgaben

  • Regelmäßige Mitarbeit in Forschungsprojekten, gefördert u.a. von den Bundesministerien BMWK und BMBF. 
    Mögliche Themen umfassen:
    o    Strommarktmodellierung
    o    Elektromobilität
    o    Grüner Wasserstoff
  • Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung Python-basierter Modelle des Forschungsbereichs, insbesondere:
    o    DIETERpy (https://doi.org/10.1016/j.softx.2021.100784)
    o    emobpy (https://doi.org/10.1038/s41597-021-00932-9)
  • Unterstützung quantitativer energiewirtschaftlicher Analysen
  • Recherche und Aufarbeitung von Literatur und Daten

Anforderungen

  • Fortgeschrittenes Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Fach
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, insb. Excel, idealerweise auch LaTeX
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse des Strommarkts und seiner aktuellen Entwicklungen sowie der Sektorenkopplung (z.B. Elektromobilität, grüner Wasserstoff) erwünscht
  • Oder: Umfangreiche Programmiererfahrung in Python sowie Erfahrung mit GitLab

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, Studieninhalte in der praxisnahen Anwendung zu vertiefen

Ihre Bewerbung

Die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich. 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.08.2022 online mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abitur- und Arbeitszeugnisse, Vordiplom/ Bachelorabschluss, soweit vorhanden) unter Angabe der Kennziffer EVU-3-22-ST. 

Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de.. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie bei Dr. Wolf-Peter Schill (wschill@diw.de).

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.