Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl und Plasmatechnik FEP sucht ab ca. Februar 2021 eine
Studentische Hilfskraft im Bereich Elektronik-Entwicklung
Kennziffer FEP-2020-61
Als eines von über 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung, widmet sich das Fraunhofer FEP in Dresden der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenveredelung und für die Organische Elektronik. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung und EU wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung interdisziplinär auf konkrete Projekte in unterschiedlichen Bereichen wie Mikroelektronik, Batterietechnik, Automotive, Display und Sensorik oder auch Biomedizintechnik an.
Was Sie mitbringen- Studium (FH/Uni) im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik, Physikalische Technik oder eines vergleichbaren Studienganges.
- Sie interessieren sich für physikalische / technische Zusammenhänge und hardwarenahe Programmierung
- Idealerweise haben Sie Vorkenntnisse/Erfahrung mit C / C++ / Java oder anderen Programmiersprachen und -Umgebungen
- sicherer Umgang mit MS-Office
Sie sollten teamfähig, kommunikativ und offen im Umgang mit Menschen sein. Gestellte Aufgaben sollen selbständig, zielorientiert und effizient/pragmatisch sowie flexibel erledigt werden.
Dann bewerben Sie sich online mit dem Button "Bewerben"!
Was Sie erwarten könnenFür unsere Elektronikentwicklung sind wir auf der Suche nach Studierenden, die sich mit Schnittstellen von Spektrometern bzw. der softwaretechnischen Anbindung an Computer und unsere Prozessregler befassen wollen.
Sie werden sich im Team mit Schnittstellen und Befehlssätzen marktüblicher Spektrometer befassen, sodass die Daten der Spektrometer zur Prozessregelung genutzt werden können. Dabei können Sie auf die Erfahrung unserer Mitarbeitenden zurückgreifen.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20-40 Stunden. Ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten wird angestrebt. Die Arbeitszeit kann in Abstimmung mit dem Betreuer flexibel und unter Berücksichtigung des Studiums gestaltet werden.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Rainer Labitzke
Tel.: +49-351 2586 328
Rainer.Labitzke@fep.fraunhofer.de
Fraunhofer Institut für
Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Frau Anke Gottlöber
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Bewerbungen bitte ausschließlich online über Button "Bewerben".
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Dresden
http://www.fep.fraunhofer.de