Im neuen „Energie-Innovationszentrum“ (EIZ) forschen über 70 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk an innovativen Lösungen und Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz und weltweit.
Ein Teilvorhaben des EIZ ist das Energy Economics Lab (EECON Lab). Unter Nutzung unserer Laborinfrastruktur wird im EECON Lab quantitative Akzeptanzforschung betrieben.
Unter anderem nutzen wir VR-Technologie zur Erforschung des Einflusses von der Infrastruktur von erneuerbaren Energien, verschiedener Beteiligungsformate und klimarelevanten Ereignisse auf die Akzeptanz der Bevölkerung.
Für das EECON Lab ist die folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
mindestens 6 Stunden pro Woche, maximal 19 Stunden pro Woche
Vergütung 12,00 €/Stunde für Bachelorstudierende, 12,72 €/Stunde für Masterstudierende
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Interesse haben senden Sie uns bitte ein kurzes Motivationsschreiben, ihren Lebenslauf und eine Notenübersicht an eeconlab@b-tu.de .