Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Architektur, Stadt-, Raumplanung Soziologie Studentische Hilfskraft Berlin

  • Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales

    27.01.2020 Deutsches Institut der Urbanistik (Difu) gGmbH Berlin
  • studentische Mitarbeiterin / studentischer Mitarbeiter im Bereich Data Science

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme Berlin
  • studentische Mitarbeiterin / studentischer Mitarbeiter im Bereich Software-Entwicklung

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme Berlin
  • Studentische Hilfskraft - Substrat-Prozessierung und Analyse

    22.12.2020 Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration Berlin
  • Studentische Hilfskraft (M/W/D) im Bereich Backoffice / On- Und Offline Veranstaltungen

    09.12.2020 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft Berlin
  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) IM BEREICH BACKOFFICE / ON- UND OFFLINE VERANSTALTUNGEN

    09.12.2020 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft Berlin
  • Studentische*r Mitarbeiter*in - 3IT – Innovation Center for Immersive Imaging Technologies

    14.10.2020 Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut Berlin
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales

Veröffentlicht am
27.01.2020
Bewerbungsfrist
16.02.2020
Teilzeit-Stelle
Deutsches Institut der Urbanistik (Difu) gGmbH
Berlin
logo
~ Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist die Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung der deutschen Städte. Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben- und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales sucht am Arbeitsort Berlin ab 01.04.2020 eine/n studentische/n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit gültiger Immatrikulation für 40 Stunden/Monat, zunächst befristet bis 31.03.2021.
 

Studentische/r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales

in Berlin

Aufgaben:

- Literatur- und Online-Recherchen,
- allgemeine Bürotätigkeiten,
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen,
- Mitarbeit bei Fragebögen- und Nachfassaktionen,
- Archivierung von Literatur und anderen Dokumenten.

Anforderungen:

- Studium der Stadtsoziologie, Stadtplanung, Geographie oder vergleichbar,
- sicherer und geübter Umgang mit MS-Standardsoftware - insb. Word, Excel, Powerpoint,
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse,
- Interesse an der Zusammenarbeit in einem Team und an den Themenfeldern des Forschungsbereiches.
 
Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation nach der gültigen Gesamtbetriebsvereinbarung wie folgt:

13,70?/Std. Studenten/innen mit einem der Aufgabenstellung dienenden Hochschulabschluss oder einer einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung.

10,98?/Std. Studenten/innen ohne Hochschulabschluss und ohne einschlägige Berufsausbildung.

Anerkannte Schwerbehinderte werden bei vergleichbarer Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.02.2020 unter "jetzt bewerben" bzw. siehe Link. Fragen zum Stellenprofil beantwortet Ihnen gerne Herr Meißner unter der Telefonnummer: 030/39001-267.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.