Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Soziologie Studentische Hilfskraft Berlin Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Studierender (m/w/d) für das Projekt Wissenschaftsbarometer

    22.01.2021 Wissenschaft im Dialog gGmbH Berlin
  • Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit des Bürgerrats Klima

    01.03.2021 BürgerBegehren Klimaschutz Berlin (Home-Office)
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d)

    22.02.2021 ICC Germany e. V. Berlin
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studierender (m/w/d) für das Projekt Wissenschaftsbarometer

Veröffentlicht am
22.01.2021
Bewerbungsfrist
14.02.2021
Teilzeit-Stelle
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Berlin
logo
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die gemeinsame Plattform der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Wissenschaft im Dialog engagiert sich für die Diskussion und den Austausch über Forschung in Deutschland. Wir organisieren Dialogveranstaltungen, Ausstellungen und Wettbewerbe und entwickeln neue Formate der Wissenschaftskommunikation. Aktuelle Themen aus der Wissenschaft stehen dabei in unserem Fokus, ebenso die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Stimmungen und Erwartungen an die Wissenschaft. Wir arbeiten kontinuierlich an der strategischen Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation sowie ihrer Evaluation.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1. März 2021 einen engagierten
 
Studierenden (m/w/d)
für das Projekt Wissenschaftsbarometer
 
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Wie schätzen Sie die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ein? Für die Politik, aber auch für die Wirtschaft, ist es längst selbstverständlich: Regelmäßig werden Bürger*innen nach ihrer Einschätzung gefragt. Für Forschung und Wissenschaft fehlte ein solcher Trend- und Themenscout lange. Wissenschaft im Dialog startete daher im Jahr 2014 das Wissenschaftssurvey Wissenschaftsbarometer, das in regelmäßigen Abständen bevölkerungsrepräsentative Daten zu den Einstellungen der Bundesbürger*innen zu Wissenschaft und Forschung erhebt.
Ermöglicht durch eine Förderung der Robert Bosch Stiftung und der Fraunhofer-Gesellschaft werden zu diesem Zweck verschiedene Einstellungen gegenüber Wissenschaft und Forschung standardisiert ermittelt und quantitativ ausgewertet, zum Beispiel, wie groß das Interesse an Wissenschaft ist, welche Kanäle zur Information über Forschung genutzt werden oder wie groß das Vertrauen in Wissenschaftler*innen ist. Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft können so erfahren, welche Einstellungen, Wünsche und Interessen ganz unterschiedliche Bevölkerungsschichten und Altersgruppen gegenüber Wissenschaft und Forschung haben und nutzen dies für ihre Arbeit. Auch medial wird weitreichend über die jährliche Ergebnisveröffentlichung zum Wissenschaftsbarometer berichtet.

 

Studierender (m/w/d) für das Projekt Wissenschaftsbarometer

in Berlin

Aufgaben:
●Aufbereitung und Auswertung von Befragungsdaten/Surveydaten
●Verfassen und Redigieren von Texten zu Ergebnissen des Wissenschaftsbarometers
●Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Sitzungen und Veranstaltungen
 
Anforderungen:
●einschlägiges Hochschulstudium (mind. drittes Fachsemester)
●Kenntnisse quantitativer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden, idealerweise bereits Erfahrungen in der Analyse von Survey-/Befragungsdaten
● Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
● sichere Beherrschung der deutschen und idealerweise auch englischen Sprache in Wort und Schrift
● selbstständige sowie ergebnis- und detailorientierte Arbeitsweise
● Teamgeist, Engagement und die Bereitschaft sich in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten

Rahmen:
  • Arbeitszeit: 10 Stunden/Woche
●Vergütung: 12,50 € brutto/Stunde
 
Wir bieten Ihnen:
●eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Praxis und Theorie der Wissenschaftskommunikation
●die Möglichkeit, idealerweise bis Mitte 2023 im Projekt mitzuarbeiten
●die Möglichkeit, aktuelle Daten zu Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung einzusehen und auszuwerten
●eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle mitten in Berlin (aufgrund der aktuellen Lage arbeiten wir aktuell überwiegend im Homeoffice)
●flache Hierarchien, ein nettes Team und eine innovative Atmosphäre

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Studentische Hilfskraft Wissenschaftsbarometer“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 14. Februar 2021 digital (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de .
 
Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Ricarda Ziegler.
 
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 030 2062295-10.

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.