Über 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im
Fachbereich Bauen + Leben, Fachrichtung Lebensmitteltechnik folgende Stelle im hälftigen Umfang einer vollen Professur zu besetzen:
Tandem-Professur (W1 LBesO)
für das Fachgebiet
Getränketechnologie
Der darüberhinausgehende hälftige Beschäftigungsumfang erfolgt in Kooperation mit dem Unternehmen Bitburger Braugruppe und dient dem Erwerb der erforderlichen dreijährigen außerhochschulischen Berufspraxis, die gemäß § 49 HochSchG Voraussetzung für eine Vollzeitprofessur ist. Die Berufung auf die Tandem-Professur nach § 56 HochSchG erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis und ist auf bis zu maximal 3 Jahre befristet.
Bewerber*innen sollten über einen naturwissenschaftlichen Hintergrund und über Kenntnisse in für diese Professur notwendigen Bereichen verfügen. Hierzu zählen:
Einschlägige Erfahrungen im Fachgebiet Getränketechnologie und Brauwesen.
Vorteilhaft sind Lehrerfahrungen in deutscher und englischer Sprache.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Eine abgeschlossene Promotion im Bereich der Getränketechnologie oder Brauwesen bzw. verwandter Fachgebiete,
- fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Fachgebiets,
- die Bereitschaft zur Mitarbeit in allen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachrichtung,
- die Fähigkeit zur studierendenzentrierten Vermittlung von Fach- Methoden- und Problemlösungskompetenzen auf Basis der angewandten Wissenschaften und Anforderungen der Praxis,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in anderen als dem ausgeschriebenen Lehrgebiet durchzuführen,
- die Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache,
- die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien und akademischer Selbstverwaltung,
- die Bereitschaft, die hälftige Arbeitszeit beim Kooperationspartner Bitburger Braugruppe zur Erlangung der berufspraktischen Erfahrungen abzuleisten.
Die Hochschule Trier bietet Ihnen innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Einstellungsvoraussetzungen für die Tandem-Professur sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung, die gesondert nachzuweisen ist, und
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird.
Die Hochschule Trier strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen.
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Rückfragen zur Tandemprofessur richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens Voigt, per E-Mail:
voigt@hochschule-trier.de.
Der Kooperationspartner Bitburger Braugruppe wirkt am Berufungsverfahren durch ein Mitglied in der Berufungskommission mit. Die arbeitsvertraglichen Regelungen zum hälftigen Stellenumfang beim Kooperationspartner verhandelt das Unternehmen Bitburger Braugruppe selbstständig mit Bewerber*innen. Für Rückfragen steht Ihnen Dipl-Ing. Thomas Lauer per E-Mail unter
thomas.lauer@bitburger-braugruppe.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten sowie einer Skizze von Forschungsvorhaben im ausgeschriebenen Bereich
bis zum 30.10.2022 an die
Präsidentin der Hochschule Trier zu richten und abzulegen auf der gesicherten Plattform Seafile der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz:
https://seafile.rlp.net/u/d/97f3c72e4f1e4ce68e8c/
Hochschule Trier – University of Applied Sciences – Postfach 18 26, 54208 Trier