Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Teamassistenz (m/w/d) in der BIH Biomedical Innovation Academy (BIA)
Veröffentlicht am
23.12.2019
Bewerbungsfrist
20.01.2020
Vollzeit-Stelle
Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
Berlin
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH) ist eine Wissenschaftseinrichtung für Translation und Präzisionsmedizin.
BIH widmet sich neuen Ansätzen für bessere Vorhersagen und neuartigen Therapien bei progredienten Krankheiten, um Menschen Lebensqualität zurückzugeben oder
sie zu erhalten. Mit translationaler Forschung und Innovationen ebnet das BIH den Weg für eine nutzenorientierte personalisierte Gesundheitsversorgung. Das
BIH wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Die Gründungsinstitutionen Charité -
Universitätsmedizin Berlin und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) sind im BIH eigenständige Partnereinrichtungen.
Das BIH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf 2 Jahre - eine
Teamassistenz (alle Geschlechter)
in der BIH Biomedical Innovation Academy (BIA)
Die BIA hat sich zum Ziel gesetzt, durch spezifisch strukturierte Karrierewege in den Bereichen Translation und akademische Innovation gezielte Personenförderung
zu betreiben und dadurch eine Lücke in der strategischen Personalentwicklung von jungen Talenten in der Biomedizin zu füllen. Sie unterstützen die BIA-Koordinator*innen
beim allgemeinen Programmmanagement sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.
Ihr Aufgabengebiet:
Selbstständiges Datenmanagement und allg. Programmadministration inkl. Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache.
Bearbeitung von Förderanträgen inkl. formeller Prüfung.
Organisation und Durchführung von (inter-)nationalen Veranstaltungen enger Abstimmung mit den jeweiligen Koordinator*innen.
Unterstützung des Teams bei der Öffentlichkeitsarbeit, beim Programmmanagement und bei der Programmevaluation.
Vor- und Nachbereitungen von Gremiensitzungen.
Allgemeine Assistenzaufgaben (inkl. Bestellwesen und Unterstützung bei Dienstreisen).
Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut.
Vergütung erfolgt analog zum mittleren Dienst TVöD Bund (Ost).
Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Eine zunächst für 2 Jahre befristete Vollzeitstelle.
Gezielte Einarbeitung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Assistenz- oder Sekretariatsbereich.
Erfahrung in der Sachbearbeitung insb. im Projekt- und / oder im Programmmanagement von Vorteil.
Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Onlinekommunikation wünschenswert.
Kenntnisse der Programme Typo3, Adobe, Creative Suite, Endnote und Cobra von Vorteil.
Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen.
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie sicheres und freundliches Auftreten.
Gutes Zeitmanagement, Flexibilität und Diskretion.
Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Motivation.
Wir leben Vielfalt:
Das BIH fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportalhttps://jobs.bihealth.org bis zum 20.01.2020 unter Angabe der Kennziffer BIA-01/2020 ein.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.