Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure Track-Professur für Sportpsychologie

Veröffentlicht am 12. November 2018 (vor 398 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Wien Wien
Universität Wien - Logo

Offen für Neues. Seit 1365.  Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien strebt die aktive Förderung der Karrieren von NachwuchswissenschafterInnen an und trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher Innovationsfähigkeit bei. Die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen mit WissenschafterInnen mit hohem Potential ist dabei eine wichtige Strategie der Universität Wien. Wir laden Sie ein, Teil dieser lebendigen und zukunftsweisenden Organisation zu werden.

Am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien ist eine

Tenure Track-Professur
für
Sportpsychologie

(Vollbeschäftigung) zu besetzen.

Die Bewerberin/der Bewerber verfügt über hervorragende wissenschaftliche Qualifikationen im Feld der Sportpsychologie, insb. Diagnostik, Intervention und Forschungsmethodik. Sie/er zeichnet sich durch ein hohes Ausmaß an interdisziplinärer Arbeitsweise aus.
Sie/er erforscht das grundlegende Verständnis motivationaler, emotionaler und kognitiver Grundlagen des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Anwendungsbereiche inkludieren diagnostische Erhebungen sowie daraus abgeleitete Interventionen zur Leistungsverbesserung.


Ihr Profil:

  • Doktorat/PhD und zumindest zwei Jahre Erfahrung als Post-Doc an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung; BewerberInnen, die an der Universität Wien promoviert haben, müssen im Regelfall nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Wien wissenschaftlich tätig gewesen sein
  • Hervorragende Leistungen und Potenzial in der Forschung, exzellente Publikationstätigkeit, internationale Reputation
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen, Bereitschaft zur Drittmitteleinwerbung
  • Begeisterung für exzellente Lehre, universitäre Lehrerfahrung oder ein Lehrkonzept sowie die Bereitschaft, in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) zu lehren, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern

Die Universität Wien erwartet, dass die/der StelleninhaberIn innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, welche die Lehre in Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.

 

Wir bieten Ihnen:
  • die Möglichkeit einer permanenten Stelle und der Beförderung zur/zum unbefristeten UniversitätsprofessorIn. Die/der erfolgreiche KandidatIn beginnt als „AssistenzprofessorIn“ für eine maximale Dauer von sechs Jahren. Wenn sie/er die Konditionen der Qualifizierungsvereinbarung erfüllt, erfolgt die Beförderung zur/zum unbefristet angestellten „Assoziierten ProfessorIn“. Bei Nichterreichen der Qualifikationsziele endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Vertragszeit. Assoziierte ProfessorInnen können in einem internen kompetitiven Prozess zur/zum UniversitätsprofessorIn befördert werden.
  • Ersteinstufung mindestens gemäß Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten: § 49 Verwendungsgruppe A2
  • zusätzlich zur gesetzlichen Sozialversicherung eine betriebliche Pensionskasse
  • ein dynamisches Forschungsumfeld
  • attraktive Arbeitsbedingungen in einer der lebenswertesten Städte der Welt
  • vielfältige Unterstützungen durch zentrale Service-Einrichtungen

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. 

 
Bewerbungsunterlagen:

Bitte übermitteln Sie ein einziges PDF Dokument mit der Bezeichnung “Nachname_Vorname.pdf” an tenuretrack.personal@univie.ac.at mit den folgenden Informationen (in Englisch): 

  1. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
  2. Bewerbungsschreiben, inklusive kurzer Beschreibung:
  • der Motivation für die Bewerbung auf diese Stelle
  • der derzeitigen Forschungsinteressen und der Forschungspläne für die nähere Zukunft
  • der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Nachwuchsbetreuung
  1. Wissenschaftlicher Lebenslauf, inklusive Informationen über:
  • Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (mit Angabe der Institution, die das Doktorat/PhD verliehen hat, und dem genauen Datum DD.MM.YYYY der Doktoratszuerkennung), relevante Berufserfahrungen sowie Anrechnungszeiten (Elternkarenz, Betreuungszeiten, …)
  • “esteem factors” (z. B. HerausgeberInnenschaften, Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften oder Programmkomitees)
  • frühere und derzeitige KooperationspartnerInnen
  1. Publikationsverzeichnis mit:
  • Hervorhebung und Voranstellung der fünf im Sinne der ausgeschriebenen Tenure-Track-Professur wichtigsten Publikationen
  • Internetlinks zu diesen fünf wichtigsten Publikationen (falls nicht öffentlich zugänglich: elektronische Übermittlung Volltext der Publikationen als PDF-Dateien im Anhang)
  • Beschreibung der Publikationsstrategie inklusive der angestrebten Publikationsorgane und Zeitschriften
  • Angaben zu erfolgtem peer review der Publikationen
  • Je nach Gepflogenheiten des Fachs Informationen zu Indizierung in Datenbanken wie SCIE, SSCI, AHCI, Zitationen oder anderen Indikatoren von wissenschaftlicher Qualität/internationaler Sichtbarkeit
  1. Vortragsverzeichnis
  • Nennung eingeladener Vorträge bei internationalen Konferenzen
  1. Drittmittel
  • Vollständiges Verzeichnis als ProjektleiterIn eingeworbener Drittmittelprojekte (Rolle, Thema, Laufzeit, Fördergeber, Fördervolumen), sowie etwaiger Erfindungen/Patente
  1. Lehrveranstaltungen und betreute Abschlussarbeiten
  • Verzeichnis der gehaltenen Lehrveranstaltungen sowie betreuten Abschlussarbeiten
  • Erläuterung des Lehr- und Betreuungskonzepts (max. 3 Seiten)

Anhang zum Bewerbungsschreiben (in einer einzigen PDF or ZIP Datei mit der Bezeichnung “Nachname_Vorname_Anhaenge.pdf/zip”):

  1. Fünf wichtigste Publikationen elektronisch als Volltext (falls nicht öffentlich verfügbar)
  2. Lehrbewertungen (wenn vorhanden, zusammengefasst in eine einzelne PDF Datei)
  3. Kopien der Zertifikate akademischer Grade (verpflichtend, zusammengefasst in eine einzelne PDF Datei)
Kennzahl:  9152

Die Bewerbungsfrist endet am 07.01.2019.

Datenschutzerklärung der Universität Wien


Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Ernährung, Gesundheit, Pflege, Sport, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Österreich, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professor (m/w/d) für das Lehr- & Forschungsgebiet Physiotherapie, Fachrichtung Orthopädie und Neurologie
  • IMC Fachhochschule Krems
  • Krems an der Donau (Österreich)
  • Tenure Track-Professur für Prävention und Rehabilitation im Sport
  • Universität Wien
  • Wien
  • Professur für den Lehr- & Forschungsbereich der Gesundheits- und Krankenpflege
  • IMC Fachhochschule Krems
  • Krems/Donau (Österreich)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.