Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Mathematik Professor/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Tenure-Track-Professur (W1) für Numerik partieller Differentialgleichungen

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1) für Numerik partieller Differentialgleichungen

Veröffentlicht am
30.12.2020
Bewerbungsfrist
07.02.2021
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Bereich V – Physik und Mathematik – an der KIT-Fakultät für Mathematik, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik, ist zum 1. April 2022 eine

Tenure-Track-Professur (W1) für Numerik partieller
Differentialgleichungen

zu besetzen.

Mögliche Arbeitsgebiete sind beispielsweise Raumdiskretisierung, Zeitdiskretisierung, Inverse Probleme, Optimierung oder Uncertainty Quantification. Ein thematischer Bezug zu Wellenphänomenen wird vorausgesetzt. Im Rahmen der Tenure-Track-Professur sollen Sie sich am Forschungsschwerpunkt „Partielle Differentialgleichungen“ und dem Sonderforschungsbereich 1173 „Wellenphänomene“ an der KIT-Fakultät für Mathematik beteiligen. Darüber hinaus erwarten wir Ihre interdisziplinäre Kooperation im Rahmen des KIT-Zentrums „Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics“ (MathSEE).

Nach § 51 LHG werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist, und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, vorausgesetzt.
Gemäß § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) erfolgt die Einstellung auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis. Im dritten Dienstjahr findet eine Zwischen­evaluation statt. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Professur (W3).

Der Evaluationsablauf und die allgemeinen Evaluationskriterien folgen dem „Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am KIT“. Von besonderer Bedeutung sind hierbei eigene international sichtbare Beiträge zum Forschungsgebiet (Publikationen und Fachvorträge), interne und externe Kooperationen, aktive Beteiligung am SFB 1173 und am KIT-Zentrum MathSEE, Drittmitteleinwerbungen, (Mit-)Organisation von Konferenzen, Workshops und Sommerschulen, Lehrspektrum und Lehrqualität, Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Studierenden. Für eine planbare wissenschaftliche Karriereentwicklung wird ein begleitendes Verfahren am KIT angeboten.

Im Rahmen der Tenure-Track-Professur übernehmen Sie die Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe. Sie sind Mitglied der kollegialen Institutsleitung. Außerdem erwarten wir Ihre Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
In der Lehre soll das Gebiet „Numerische Mathematik“ vertreten werden. Im Fall der Übernahme der W3-Professur beteiligen Sie sich an den Serviceaufgaben des Instituts.

Das KIT ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf mit einer Darstellung des beruflichen Werdegangs, eine Publikationsliste, elektronische Versionen der fünf wichtigsten Publikationen sowie eine Beschreibung der bisherigen und geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeiten enthalten. Senden Sie diese Unterlagen bitte bis zum 07.02.2021 vorzugsweise in elektronischer Form an bewerbungenW1@math.kit.edu oder per Post an den Bereich V, den Dekan der KIT-Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Informationen zur Tenure-Track-Professur am KIT sowie einen Link auf das zugehörige Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am KIT finden Sie hier https://www.kit.edu/forschen/tenure-track.php. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Marlis Hochbruck, Tel.: +49 721/608-42060, E-Mail: marlis.hochbruck@kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.