Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden
Forschungsuniversitäten in Deutschland und eine
reformorientierte Campusuniversität, die in einzig-
artiger Weise die gesamte Spannbreite der großen
Wissenschaftsbereiche an einem Ort aufweist.
Das
dynamische Miteinander von Fächern und
Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den
Studierenden gleichermaßen
besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB hat sich erfolgreich um eine Teilnahme am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beworben und richtet in diesem Rahmen 18 neue
Tenure-Track-Professuren ein. Im Falle einer erfolgreichen Tenure-Evaluation wird die/der Tenure-Track-Professor/in auf eine permanente Professur übernommen.
W1-TENURE-TRACK-PROFESSUR (NACH W2) SPORTINFORMATIK - BIG DATA IN EHEALTH AND SPORTS ANALYTICS
In der
Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum ist zum Sommersemester 2019 eine W1-Tenure-Track-Professur (nach W2) für Sportinformatik -
Big Data in eHealth and Sports Analytics zu besetzen.
Die/der zukünftige Stelleninhaber/in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Sportinformatik vertreten.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll in der Forschung im Themenfeld „Big Data“ hervorragend ausgewiesen sein und mit den in der Fakultät
für Sportwissenschaft vertretenen Disziplinen sowie thematisch relevanten Fächern anderer Fakultäten der RUB, insbesondere der Fakultät für Mathematik, zusammenarbeiten. Die
Mitarbeit im neu gegründeten Center of Computer Science der RUB wird ebenfalls erwartet.
In der Lehre soll das Fachgebiet Sportinformatik mit dem Schwerpunkt „Big Data in eHealth and Sports Analytics“ vertreten werden. Ferner ist ein Input in weitere
Lehrveranstaltungen der Fakultät zu leisten. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird vorausgesetzt.
Pädagogische Eignung sowie die Passung des Qualifikationsprofils der Bewerberin/des Bewerbers in die Gesamtausrichtung der Fakultät sind wesentliche Auswahlkriterien.
Vorausgesetzt wird ein Studienabschluss in Sportwissenschaft oder in Informatik/angewandter Informatik oder in einem verwandten Fach. Erwartet werden ferner eine herausragende
Promotion sowie hochrangige wissenschaftliche Publikationen im Fachgebiet der ausgeschriebenen Stelle.
Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein, weitere Informationen unter
www.rub.de/appointments.
Weiterhin werden erwartet:
- Eignung für die sowie starkes Engagement in der akademischen Lehre;
- Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;
- erste Erfahrungen in der Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte;
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen,
Lehrveranstaltungsverzeichnis) werden bis zum
7. Januar 2019 erbeten an die
Dekanin der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, D-44801 Bochum, gerne auch als PDF-Datei per E-Mail an
sportwiss-dekanat@ruhr-uni-bochum.de.

Weiterführende Informationen über die Fakultät und die Kriterien zur Evaluation finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.sportwissenschaft.rub.de/index.html.de.