Tenure-Track-Professur (W1)
„Psycholinguistik und Kognitive Modellierung“
INSTITUT FÜR LINGUISTIK I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Gesucht wird eine Person, die formale linguistische Theoriebildung,
z. B. in Syntax, Semantik und/oder Diskurs, mit experimenteller
psycholinguistischer Forschung und experimentellen Modellierungstechniken
verknüpft. Ein Bezug zu Multimodalitätsfragestellungen
wäre willkommen. Erwartet werden exzellente international sichtbare
Forschung, Lehrerfahrung, eine abgeschlossene Promotion sowie erste
Drittmittelaktivitäten. Die Bereitschaft zur Beteiligung an Verbundforschungsinitiativen,
auch in der Kooperation mit der Universität
Tübingen, wird vorausgesetzt. Offenheit für Digital-Humanities-Fragestellungen
ist erwünscht.
Das Institut für Linguistik ergänzt mit dieser Professur seinen theoretischen
Schwerpunkt um Psycholinguistik und Kognitive Modellierung.
Damit soll auch die erfolgreiche Zusammenarbeit des Instituts für
Linguistik mit dem Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung in der
Fakultät 5 weiter verstärkt und vertieft werden. Die Professur trägt bei
zu B. A.-, M. A.- und M. Ed.-Studiengängen des Instituts für Linguistik.
Die Einrichtung der Professur erfolgt im Rahmen der Bewilligung im
Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen
des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die Besetzung der Stelle ist mit
TenureTrack für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei
positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne
erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren.
Zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung
siehe die folgenden Links:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/bekanntmachungen/dokumente/bekanntm_65_2016.pdf
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/bekanntmachungen/dokumente/bekanntm_64_2016.pdf
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Darstellung
des wissenschaftlichenWerdegangs, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis,
Auflistung der eingeworbenen Drittmittel,
Forschungs- und Lehrkonzept, Sprachkenntnisse) werden bis zum
30.09.2018 erbeten an Dekanat der Philosophisch-Historischen
Fakultät, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart und möglichst als PDF-file
per E-Mail an
management@f09.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich
bei der Übersendung ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail
der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität ihrer Bewerbungsinhalte
bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen. Nähere
Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach
Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, unter nachstehendem
Link entnehmen:
https://opencms.uni-stuttgart.de/fak9/fakultaet/organe/Datenschutzinformationen-gemaess-Art.-13-Bewerbung-DSGVO-Fak9-final.pdf
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen
werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch
die Zentrale Verwaltung.