Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke,
regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.
Am Institut I der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg ist zum
01.10.2020 eine
Tenure-Track-Professur für
„Berufspädagogik mit Schwerpunkt
auf der Entwicklung gewerblich-technischer
Berufe" (W1/W2)
vorbehaltlich der Stellenzuweisung zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Die
Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung (Besoldungsgruppe W1, Besoldungsgesetz
Sachsen-Anhalt). Der Tenure Track erfolgt auf Antrag der/
des Stelleninhabers/-in durch ein fakultätsübergreifendes Evaluierungsverfahren
aufgrund vereinbarter Leistungskriterien. Nach positiver Evaluation
erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur. Die Zwischenevaluation
startet mit Beginn des dritten Jahres der Juniorprofessur, die
Abschlussevaluation in der Regel mit Beginn des fünften Jahres.
Die Professur ist verortet im Schwerpunkt Berufspädagogik in den Bachelor- und
Masterstudiengängen der Fakultät, insbesondere B.Sc. Beruf und Bildung,
M.Sc. Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement sowie
M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen.
Aufgaben in Forschung und Lehre beziehen sich auf
- Grundfragen der Beruflichen Bildung (mit Schwerpunkt auf der Entwicklung
der gewerblich-technischen Berufe),
- aktuelle Fragen berufs- und arbeitswissenschaftlicher Forschung unter
Einbeziehung bildungspolitisch relevanter Themen wie Digitalisierung,
Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Es wird erwartet, dass die/der zukünftige Stelleninhaber/-in die genannten
Themenfelder empirisch bearbeitet. Von den Bewerbern/-innen werden
erwartet:
- Berufspädagogisches Studium,
- sehr gute Promotion in der Berufspädagogik mit Bezug zum Ausschreibungsgebiet,
- durch Publikationen dokumentierte Forschungsarbeiten im Ausschreibungsgebiet,
bevorzugt empirisch,
- Bereitschaft zur Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten,
- Lehr- und Leitungserfahrung in berufspädagogischen Studiengängen,
- Forschungsbezüge zu den Profilschwerpunkten der OVGU - insb. zu
den Ingenieurwissenschaften,
- Bereitschaft zur Vernetzung mit Berufsbildungsakteuren und -institutionen
der Praxis.
Es gelten die Berufungsvoraussetzungen nach § 40 des Hochschulgesetzes
des Landes Sachsen-Anhalt. Fehlende Schulpraxis kann im Rahmen der
ersten Phase der Professur nachgeholt werden. Die Professur wird zunächst
auf drei Jahre befristet. Die Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung
(Besoldungsgruppe W1, Besoldungsgesetz Sachsen-Anhalt). Nach
positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre
vorgesehen. Bei positiver Abschlussevaluation erfolgt nach sechs Jahren
die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Professorinnen und Professoren mit Tenure-Track erhalten an der OVGU
eine angemessene Erstausstattung. Wir verstehen die Tenure-Track-Professur
als Karriereschritt in Richtung der Übernahme einer Lebenszeitprofessur.
Auf diesem Weg möchten wir Sie mit individuell gestalteten
Entwicklungsangeboten begleiten. Gern unterstützen wir Sie auch bei der
Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten und mit Angeboten für Dual
Career-Paare.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener
Daten unter:
https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs
einschließlich Lehrtätigkeiten, Schriftenverzeichnis und Zeugniskopien
werden ausschließlich in elektronischer Form bis zum
23. Januar
2020 an folgende Anschrift erbeten:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dekan der Fakultät für Humanwissenschaften
Frau Prof. Dr. Susanne Peters
Postfach 4120, 39016 Magdeburg
dekanat-hw@ovgu.de