Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1/W3) für Britische Literatur und Kultur: 1780 bis Gegenwart

Veröffentlicht am 11. Juli 2019 (vor 154 Tagen)
Bewerbungsende 22. August 2019 (vor 112 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg Hamburg
TENURE-TRACK-PROFESSUR - Uni Hamburg - Logo
Die Universität Hamburg versteht sich als Universität der Nachhaltigkeit. Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind für uns selbstverständlich. Ebenso gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zu unserem Alltag.
Für eine Universität der Nachhaltigkeit stehen Personalentwicklung und insbesondere die Entwicklung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Zentrum ihres strategischen Handelns. Mit der Stärkung der Tenure-Track-Professur etabliert die Universität Hamburg einen neuen Karriereweg für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
In der Fakultät für Geisteswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

TENURE-TRACK-PROFESSUR (W1 MIT TENURE TRACK W3) für britische Literatur und Kultur: 1780 bis Gegenwart

zu besetzen. Kennziffer JP 297

Aufgabengebiet:

Vertretung des Faches in Lehre und Forschung. Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er sich aktiv an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach Englisch beteiligt.

Die Mitarbeit im Research Field C „Creating Originals“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ (https://www.written-artefacts.uni-hamburg.de/research/field-c.html) gehört zum Aufgabengebiet.

Der §12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung:

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 18 HmbHG.

Weitere Kriterien:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Vor Ablauf der zweiten Phase der Juniorprofessur erfolgt eine Evaluierung im Rahmen des Tenure Track, um die Voraussetzungen für eine Berufung auf eine W3-Professur zu prüfen. Es gelten dann die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 15 HmbHG. Bei positivem Ergebnis des Bewertungsverfahrens erfolgt die Berufung auf eine unbefristete W3-Professur. Die Regelungen des Hausberufungsverbots gelten bereits bei der Berufung auf die Juniorprofessur.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Absatz 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentative Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre sowie eine Projektskizze für ein Forschungsvorhaben im Kontext des Exzellenzclusters (s. o.) im Umfang von max. 2.000 Wörtern werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer JP 297 bis zum 22.08.2019 erbeten an Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de oder postalisch an den Präsidenten der Universität Hamburg, Stellenausschreibungen, Mittelweg 177, 20148 Hamburg. Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link www.uni-hamburg.de/form-prof-w1ttw3-gw
TENURE-TRACK-PROFESSUR - Uni Hamburg - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Kultur, Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hamburg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Logopädie
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur für Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)
  • Professur (W2) "Transmedia Design and Interactive Storytelling" Fachbereich Design/PBSA
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.