Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Professor/in Sachsen-Anhalt

  • Tenure-Track-Professur (W2) "Behavioral International Management"

    16.02.2018 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg Tenure-Track-Professur (W2) "Behavioral International Management" - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Logo
  • Professur (W2) für ABWL mit Schwerpunkt Marketingmanagement

    15.01.2021 Hochschule Harz Wernigerode Professur (W2) für ABWL mit Schwerpunkt Marketingmanagement - Hochschule Harz - Logo
  • Professur Accounting

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W2) "Behavioral International Management"

Veröffentlicht am
16.02.2018
Bewerbungsfrist
16.03.2018
Vollzeit-Stelle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg
Logo Logo
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität. Unsere traditionellen Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im MINT-Bereich und der Medizin. Die Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften stehen für unerlässliche Disziplinen einer modernen Universität in der Informationsgesellschaft und tragen zu unserer wissenschaftlichen Vielfalt und Interdisziplinarität entscheidend bei.
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der OVGU Magdeburg ist zum 01. Oktober 2018 folgende Professur zu besetzen:

Tenure-Track-Professur (W2)
„Behavioral International Management“

Aufgaben: Die Professur soll in Forschung und Lehre eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive auf strategische Entscheidungen in einem internationalen Kontext einnehmen. Die methodische Ausrichtung ist empirisch-quantitativ mit einem Fokus auf großzahlige Erhebungen, Längsschnittuntersuchungen auf Basis von Sekundärdaten, oder auf Experimenten, zu deren Durchführung das Magdeburger Experimentallabor für Wirtschaftsforschung (MaXLab) vor Ort zur Verfügung steht.
Eine Kooperation mit den anderen Lehrstühlen der Fakultät, insbesondere auf den Gebieten des Internationalen Managements, des Marketings und der Empirischen Wirtschaftsforschung sowie mit Instituten anderer Fachbereiche wird ausdrücklich gewünscht. Zu den Aufgaben der Professur gehört neben der Forschung auch eine Beteiligung an der Lehre in den international orientierten deutsch- wie englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Die entsprechende Bereitschaft und Fähigkeit zur Ausübung englischsprachiger Lehrtätigkeiten wird vorausgesetzt.
Qualifikationen: Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länderprogrammes zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen / Nachwuchswissenschaftler mit außerordentlichem Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft. Die Voraussetzungen für eine Berufung ergeben sich insbesondere aus § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA).
Wir erwarten eine fachlich einschlägige und qualitativ hervorragende Promotion, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. § 35 (3) HSG LSA sowie eine erfolgreiche, international sichtbare Publikationstätigkeit. Ein besonderes Augenmerk wird darüber hinaus auf Erfahrungen bei der Beantragung/Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte sowie auf den Nachweis von Forschungsaufenthalten und/oder Lehrerfahrungen im Ausland gelegt.
Angebot: Die Einstellung erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von fünf Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung (Besoldungsgruppe W2, Besoldungsgesetz Sachsen-Anhalt). Nach positiver Evaluation im letzten Jahr erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur.
Professorinnen und Professoren mit Tenure-Track erhalten an der OVGU Magdeburg eine angemessene Ausstattung und nehmen an der leistungsorientierten Mittelvergabe teil. Wir verstehen die Tenure-Track-Professur als Karriereschritt auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur. Auf diesem Weg möchten wir Sie mit individuell gestalteten Entwicklungsangeboten begleiten. Gern unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten und mit Angeboten für Dual Career-Paare.
Bewerbung: Wir streben eine Erhöhung des Professorinnenanteils an und laden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Prof. Dr. Susanne Enke (susanne.enke@ovgu.de, Tel.: 0391/67-58789) zur Verfügung.
Bewerbungen, vorzugsweise per E-Mail, mit Lebenslauf, Darstellung und Nachweis des wissenschaftlichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeiten und -evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten werden bis zum 16. März 2018 (Bewerbungsschluss) erbeten an
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Magdeburg, Postfach 4120, 39016 Magdeburg
E-Mail: fww-dekanat@ovgu.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.