Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB hat sich erfolgreich um eine Teilnahme am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beworben und richtet in diesem Rahmen 18 neue Tenure-Track-Professuren ein. Im Falle einer erfolgreichen Tenure-Evaluation wird die/der Tenure-Track-Professor/in unbefristet auf eine permanente Professur übernommen.
W2-TENURE-TRACK-PROFESSUR (TENURE-TRACK NACH W3) FÜR VIRTUAL HUMANITIES
An der
Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum ist zum
01.04.2019 eine W2-Tenure-Track-Professur (Tenure-Track nach W3) für Virtual Humanities zu besetzen.
Die/der zukünftige Stelleninhaber/in soll in Forschung und Lehre die Virtual Humanities im Fachgebiet Medienwissenschaft vertreten. Es wird erwartet, dass er/sie herausragende Forschungen zur Geschichte und Theorie der Digitalisierung, insbesondere in den Kulturwissenschaften, vorgelegt hat. Erwünscht sind Beiträge zu Gegenständen, Theorien und Methoden der Philologie.
Die Professur beteiligt sich an den Studiengängen des Instituts für Medienwissenschaft. Die Bereitschaft zu einer weitergehenden fachübergreifenden Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie zur Beteiligung an weiteren Studiengängen der Fakultät für Philologie wird erwartet.
Die Berufungsvoraussetzungen nach §§ 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein. Weitere Informationen finden Sie unter
www.rub.de/appointments.
Weiterhin werden erwartet:
- Eignung für die sowie starkes Engagement in der akademischen Lehre;
- Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;
- Erfolge in der Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte;
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis) richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form bis zum
15. Dezember 2018 an den
Dekan der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum,
E-Mail:
dekanat-philologie@rub.de.
Weiterführende Informationen und die Kriterien zur Evaluation finden Sie auf unserer Homepage unter
www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de