Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Tenure-Track-Stelle am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL)
Veröffentlicht am
25.11.2020
Bewerbungsfrist
31.12.2020
Vollzeit-Stelle
Akademie der bildenden Künste Wien
Wien (Österreich)
An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:
Tenure-Track-Stelle
gemäß § 99 Abs 5 UG am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) für Fachdidaktik materieller Kultur und sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im Studienfach Gestaltung im Kontext - Unterrichtsfach Technisches und Textiles Werken mit dem Qualifizierungsziel der Habilitation oder habilitationsadäquaten Leistungen (gem. §27 KV) zum ehestmöglichen Eintritt im vollen Beschäftigungsausmaß. Das Arbeitsverhältnis ist auf die Dauer von 6 Jahren befristet.
Aufgabenbereiche:
fachbezogene, wissenschaftlich und praxisgeleitete Forschung zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit materieller Kulturen mit Fokus auf der Entwicklung fachdidaktischer Theorien, Methoden und Vermittlungsformate für die Schule (Sekundarstufe)
zukunftsweisende Entwicklung des Studienfachs „Gestaltung im Kontext- Unterrichtsfach Technisches und Textiles Werken“ in der fachdidaktischen Forschung und Lehre
Erforschung von Formaten für die Vermittlung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Sekundarstufe im Rahmen gestalterischer Lehr-, Lern und Unterrichtsforschung. Perspektiven dekolonisierender und queer-feministischer Design-, Globalisierungs-, Migrations- und Nachhaltigkeitsdiskurse sind hierfür zentral.
Mitarbeit bei und selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 4 SWS und von Prüfungen so-wie Betreuung von Studierenden im Bereich Fachdidaktik/Schulpraxis
Entwicklung, Mitwirkung und Durchführung von (Drittmittel-) Forschungsprojekten
Teilnahme an den Forschungsagenden bzw. Aufgaben in der Entwicklung und Erschließung der Künste des Instituts
regelmäßige Publikationen und Tagungsbeiträge
Mitwirkung an Organisations-, Verwaltungs- und Gremienaufgaben sowie an qualitätsentwickelnden und Evaluierungsmaßnahmen
Anstellungsvoraussetzungen:
wissenschaftliches oder gestalterisch/künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat (z.B. künstlerisches Lehramt, Design- oder Kunstpädagogik/-didaktik, Design, Mode, Urban Studies, Sozial- und Kulturwissenschaften)
ausgewiesene Expertisen und ausgewiesene nationale und internationale Publikationen, Projekte und Forschungsarbeiten in einem oder mehreren Bezugsfeldern des Studienfaches „Gestaltung im Kontext – Unterrichtsfach Technisches und Textiles Werken“ (Design, Mode, Architektur/Stadtraum, Textil, Alltagskultur, Technik, Handwerk) und deren didaktischer Forschung
einschlägige internationale Erfahrungen an relevanten Kunst- und/oder Forschungsinstitutionen sowie eine (durch Kooperationen, Forschungs- oder Ausstellungspraxis sowie Publikationen) nachweisbare eigenständige international anerkannte Praxis künstlerischer oder forschender Art
Profilierung der Fachdidaktik im Kontext praxisbasierten gestalterischen Wissens
sehr gute Kenntnisse neuerer Theorien, Methoden und Praktiken der Fachdidaktik und der Vermittlung von Gestaltung
Nachweis der Abhaltung von Lehrveranstaltungen im tertiären Bereich im Ausmaß von mindestens zwei Semestern
Nachweis der mehrjährigen Tätigkeit als Lehrende_r in der Sekundarstufe
Einreichung eines Abstracts (max. 10.000 Zeichen) mit den inhaltlichen Schwerpunkten, der Forschungsfrage, sowie den theoretischen und methodischen Bezügen zu materieller Kultur, Nachhaltigkeit, praxisbasiertem Wissen und Fachdidaktik
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz
Teamfähigkeit
Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1|Post-Doc-Stelle beträgt derzeit bei vollem Beschäftigungsausmaß Euro 3.889,5. Nach Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung erfolgt eine Überstellung in die Gehaltsgruppe A2 Assistenzprofessor_innen und nach Erfüllung der Qualifizierungsziele in die Gruppe der assoziierten Professor_innen.
Interessent_innen bewerben sich inkl. Abstract (max. 10.000 Zeichen) bitte bis 31.12.2020 unter: www.akbild.ac.at/jobs
Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen solange vorrangig aufgenommen, bis eine 50% Quote in der jeweiligen Personalkategorie erreicht worden ist. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.