Tierschutzbeauftragter (m/w/d)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, ab 01.04.2021 Vollzeitbeschäftigung - E 14 TV-L HU
Aufgabengebiet:
Ausübung der Funktion des behördlich zu bestellenden und hauptamtlichen Tierschutzbeauftragten (m/w/d) entsprechend den Anforderungen des Tierschutzgesetzes
und der Tierschutz-Versuchstierverordnung; Beratung und Kontrolle in Fragen der Versuchstierzucht und
-haltung; Beratung der
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei der Planung und Beantragung von Tierversuchen sowie Begleitung bei deren Durchführung; Beratung der
Leitung der HU in Fragen des Tierschutzes; Zuarbeit für das Dekanat der Lebenswissenschaftlichen Fakultät und das Präsidium bei
tierschutzrelevanten Anfragen durch das Abgeordnetenhaus, den Senat, Medien, Interessenvertreter u. a.; Wahrnehmung der Auskunftspflicht
gegenüber Behörden; Vertretung der Universität in Gremien; Weitergabe von Informationen an und Mitarbeit bei der Weiterbildung von Mitarbeitern; tierärztliche
Betreuung der Tierhaltungen; Führen der tierärztlichen Hausapotheke
Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, Approbation als Tierarzt; Fachtierarzt für Versuchstierkunde erwünscht oder vergleichbare
Kenntnisse und Fähigkeiten über entsprechende Nachweise wie z. B. FELASA Weiterbildungen; Fähigkeit zum Führen einer tierärztlichen
Hausapotheke; vertiefte Kenntnis der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Ordnungen für die Tierhaltung und Tierversuche im Forschungs- und Lehrkontext,
insbesondere des Versuchstierwesens im Bereich der experimentellen Forschung
Bewerbungen sind bis zum 26.11.2019 unter Angabe der Kennziffer
AN/289/19 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche
Fakultät, Dekanat, Frau Hartmann-Rolke (Sitz: Invalidenstr. 42), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in
einer PDF-Datei an
sekretariat.lewi@hu-berlin.de zu richten.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer
Bewerbung nur Kopien beizulegen.