An der Hochschule Bremen ist im Referat 07 - Forschung und Transfer, Team
Transfer- und Gründungsservice, im Rahmen eines Drittmittelprojektes ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Transferreferent*in (w/m/d),
Schwerpunkt Innovationsformate
und Pilotprojekte
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit voller Wochenstundenzahl befristet bis zum 31. Dezember 2022
zu besetzen.
Die Hochschule Bremen hat sich über einen systematischen und mehrjährigen
Strategieprozess grundlegend als Impulsgeberin für die regionale Entwicklung
profiliert und wird diese Funktion als kennzeichnendes, besonderes Profilelement
nachhaltig ausbauen. Das Team Transfer- und Gründungsservice unterstützt
die Mitglieder der Hochschule Bremen bei der Initiierung und Durchführung
von Transferaktivitäten, fördert Gründungsinteressierte bei der Ideenentwicklung,
Vorbereitung und Umsetzung ihrer Gründungsprojekte und wirbt selber
Drittmittelprojekte für den Bereich Transfer und Gründungen ein.
Im Rahmen des mit Landesmitteln geförderten Projekts „Pilotphase - HSB als
Impulsgeberin und Innovationsmotor für Stadtregion und Gesellschaft" wird
der Transferservice kontinuierlich aufgebaut, es werden Transferpiloten durchgeführt
und die kommende Antragstellung „Innovative Hochschule" wird strategisch
vorbereitet und umgesetzt.
Aufgaben
Wir suchen eine kommunikative Persönlichkeit für die Bearbeitung des Projekts
mit Schwerpunkt auf der strategischen Erprobung und Etablierung innovativer
Formate und Transferpiloten, insbesondere im Bereich soziale Innovationen,
Stadtentwicklung und Gesellschaft. Die Aufgaben umfassen:
- Konzeption und Durchführung von innovativen Dialog- und Austauschpiloten
von HSB, regionalen Partner*innen und interessierten Akteur*innen aus
Stadtregion und Gesellschaft
- Beratung und Unterstützung der Hochschullehrenden bei der Entwicklung
und Durchführung von Transferpiloten inkl. Anlaufstelle für Kooperationsanfragen
aus Stadtregion und Gesellschaft
- Konzeption und Umsetzung des projektgebundenen internen Transferfonds
für Transferpiloten, inkl. Konzeption und Umsetzung von relevanten
Prozessen
- Kommunikation von Transferpiloten und -ergebnissen in enger Abstimmung
mit dem Bereich Hochschulkommunikation
- Verantwortliche Mitwirkung bei der Vorbereitung und Erstellung des neuen
Antrags „Innovative Hochschule" in enger Abstimmung mit den Fakultäten,
der Hochschulleitung und dem regionalen Innovationssystem
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufliche Erfahrung in der Konzeption, Initiierung und Unterstützung von
Transferaktivitäten und -strukturen an einer wissenschaftlichen Einrichtung
- Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung innovativer Dialog- und
Austauschformate sowie der Anwendung von innovativen Kreativitätstechniken
- Kenntnisse der für Transfer relevanten Rahmenbedingungen einer
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)
- Beratungserfahrung mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz sowie
Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Interesse an der aktiven Kommunikation von Transferpiloten und
-ergebnissen
- Eigeninitiative, konzeptionelle Kompetenz und die Fähigkeit zur selbstständigen
Problemlösung
- Gute englische Sprachkenntnisse
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabenfeld, eine offene Arbeitsatmosphäre
und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen
mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine
Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern
Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen
bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
(AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
sind
unter Angabe der Kennziffer Ref. 07/1-2020 bis zum
13. März 2020 zu richten an:
Hochschule Bremen
Personalabteilung - Frau Kahrs
Neustadtswall 30
28199 Bremen