Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich Hochschule

  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Internationale Entwicklung

    23.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Internationale Entwicklung  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in - Laufbahnstelle Chiffre BWL-12766

    28.06.2022 Universität Innsbruck Innsbruck Universitätsassistent*in - Laufbahnstelle Chiffre BWL-12766 - Universität Innsbruck - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Soziologie

    23.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Soziologie  - Universität Wien - Logo
  • Assistenzprofessur für Event Engineering

    13.06.2022 New Design University Privatuniversität GesmbH St. Pölten (Österreich) Assistenzprofessur für Event Engineering - New Design University Privatuniversität GesmbH - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Department of Science and Technology Studies

    20.05.2022 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Department of Science and Technology Studies  - Universität Wien - Logo

Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Internationale Entwicklung

Veröffentlicht am
23.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines

Universitätsassistent*in ("post doc")
am Institut für Internationale Entwicklung

zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13283

Das Institut für Internationale Entwicklung, eine Subeinheit der Fakultät für Sozialwissenschaften, legt in Lehre und Forschung den Fokus auf die transdisziplinäre Analyse und Reflexion globaler Ungleichheitsverhältnisse sowie auf Fragen der Methodologie und Methodik in Bezug auf den Gegenstand 'Entwicklung'.



Dauer der Befristung: 6 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Zur Verstärkung unseres Teams ist eine Postdoc-Stelle für Entwicklungsforschung aus politikwissenschaftlicher Perspektive mit Schwerpunkt Nord-Süd-Beziehungen zu besetzen.

Als Universitätsassistent*in ("post doc") sind Sie am Institut für Internationale Entwicklung im Bereich politikwissenschaftliche Entwicklungsforschung tätig. Vorausgesetzt wird darüber hinaus die Mitarbeit am transdisziplinären Lehr- und Forschungsprogramm des Instituts. Erwartet wird die Teilnahme an und die Erweiterung der internationalen Kooperationen und Forschungsvorhaben. Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung zählen ebenso zu den Aufgaben wie (internationale) Publikations- und Vortragsaktivitäten. Eigenständige Forschung zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation) ist ausdrücklich erwünscht.

Die selbständige Lehre erfolgt im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen (bis zu 6 Semesterstunden). Damit verbunden sind Studierendenbetreuung (vor allem Abschlussarbeiten), Prüfungstätigkeit sowie die Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung. Daneben ist die Mitarbeit in der Institutsadministration Teil der Aufgabenstellung.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Doktorat in einem sozialwissenschaftlichen Fach (Politikwissenschaften, Entwicklungsforschung oder Vergleichbares)

  • Kenntnisse in Theorie und Empirie im Bereich der Entwicklungsforschung aus politikwissenschaftlicher Perspektive

  • sehr gute Kenntnisse politikwissenschaftlicher Forschungsmethoden und Analyseansätze, z. B. Politikfeldanalyse

  • Erfahrungen in den Themen internationaler Klima-, Energie-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Industriepolitik

  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift



Erwünscht:

  • Bereitschaft zur Habilitation

  • sehr gute Kenntnisse im Forschungsbereich der politikwissenschaftlichen Entwicklungsforschung des Instituts: Institutionenwandel und Wandel von Staatlichkeit, regionale Integration, internationale Organisationen, internationale politische Ökonomie

  • Bereitschaft zur eigenständigen Durchführung einer Forschung zu globalen Verflechtungen und Ungleichheiten, vorzugsweise in einem der folgenden Themenfelder: Klimapolitik, Energie- und Rohstoffpolitik, Handels- und Industriepolitik

  • Internationale Vortragstätigkeit und erwiesene Fähigkeit zur Publikation in renommierten Fachzeitschriften (peer reviewed)

  • gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Portugiesisch)

  • Erfahrungen in der Beantragung und im Management von Drittmitteln

  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung internationaler Tagungen

  • Erfahrungen in der Lehradministration

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • interkulturelle Kompetenz


Bitte laden Sie folgende Unterlagen zusammengefügt als EIN pdf-Dokument hoch:

  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben

  • wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationen und kurze Darstellung Ihrer Lehr- und Forschungsschwerpunkte)

  • Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen

  • falls gegeben: Liste der eingeworbenen Drittmittel

  • Abschlussbescheid(e)

  • Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*innen



Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte per E-Mail an Kristina Dietz (kristina.dietz@univie.ac.at) oder Andrea Kremser (andrea.kremser@univie.ac.at).



Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Andere Sozialwissenschaften
Entwicklungsforschung Musskriterium




Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13283, welche Sie bis zum 12.07.2022 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an jobcenter@univie.ac.at.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13283
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.