Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich

  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung

    28.11.2020 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung

Veröffentlicht am
28.11.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines/einer

Universitätsassistent*in ("post doc")
am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung

zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 11599

Am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung der Fakultät für Psychologie ist eine „Postdoc“-Stelle (40 Stunden/ Woche, auf 6 Jahre befristet) zu besetzen. Die Stelle ist dem Bereich „Psychologie des Alterns“ (Leitung Prof. Dr. Jana Nikitin) zugeordnet.

Wir suchen Mitarbeiter*innen mit abgeschlossenem Psychologiestudium, einer herausragenden Promotion im Fach Psychologie, genuinem Interesse an Alternspsychologie und Entwicklung im Erwachsenenalter sowie Erfahrungen in Forschung und Lehre in mindestens einem der folgenden Bereiche: (1) motivationale Entwicklung, (2) soziale Entwicklung, (3) Gesundheit
und (4) längsschnittliche statistische Methoden.

Die Bewerber*innen sollten eine klare Habilitationsabsicht (kumulativ) verfolgen und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz aufweisen. Sie werden die Möglichkeit haben, in einem hoch motivierten, engagierten und international orientierten Team zu arbeiten. Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Forschung und Lehre in den Themen des Arbeitsbereichs,
Einwerben von Drittmitteln sowie die Mitarbeit bei der universitären Selbstverwaltung.

Einzureichende Unterlagen:

(1) Motivationsschreiben inklusive Beschreibung der Forschungsinteressen, (2) wissenschaftlicher Lebenslauf

inklusive Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Lehrerfahrung und Nennung von

zwei Referenzpersonen (alles in einem pdf-Dokument).



Dauer der Befristung: 6 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Zu den Aufgaben gehören u.a. die Konzeption und Durchführung empirischer Studien, internationale Publikations- und Vortragstätigkeiten, Verfassen von Drittmittelanträgen, selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen, Prüfungstätigkeit,Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung, Mitarbeit in der Fakultäts- und Institutsadministration. Das Verfassen einer kumulativen Habilitation soll angestrebt werden.

Ihr Profil:
Von den Bewerber*innen werden Erfahrungen in der Planung, Anleitung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen empirischen Studien erwartet, ebenso einschlägige Publikationen in peer-reviewed internationalen Zeitschriften. Internationale Kooperationen (gemeinsame Forschungsprojekte) sind erwünscht.

Methodische Kenntnisse in Durchführung von längsschnittlichen Studien (inkl. Experience-Sampling-Studien) und/oder Experimenten/Interventionsstudien werden vorausgesetzt.

Erfahrung in der Erhebung physiologischer Masse und/oder in der Beobachtung (Eye-Tracking, Verhaltensbeobachtung) wird erwünscht oder es muss die Bereitschaft bestehen, sich einzuarbeiten. Für die Stellen sollten ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit komplexen statistischen Modellen und Methoden gegeben sein.

Einschlägige Lehrerfahrung sowie sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse werden erwartet. Zusätzlich sollten die Bewerber*innen Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Projektmanagementkompetenz aufweisen.

Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen - Teamfähigkeit - Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft -
Eigeninitiative - Hohe soziale Kompetenz. Einzureichende Unterlagen (auf Englisch): (1) Motivationsschreiben
inklusive Beschreibung der Forschungsinteressen, (2) wissenschaftlicher Lebenslauf inklusive
Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Lehrerfahrung und Nennung von zwei
Referenzpersonen (alles in einem pdf-Dokument).


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Psychologie
Entwicklungspsychologie Musskriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Universität
Sozialwissenschaften Psychologie Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Deutsch
Gute Kenntnisse Kannkriterium
Englisch
Sehr gute Kenntnisse Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Anwenderkenntnisse
MS Office Musskriterium
Anwenderkenntnisse
Sonstige Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11599, welche Sie bis zum 31.12.2020 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Nikitin, Jana +43-1-4277-47440.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11599
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.