An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.09.2023 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("post doc")
an der Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 14061
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst vier Institute. Der Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung befasst sich vorrangig mit der sozial-kognitiven Entwicklung in der frühen Kindheit. Ein methodischer Schwerpunkt liegt auf experimentellen und neurowissenschaftlichen Forschungsansätzen (u.a. Eye Tracking, EEG, fNIRS). Wir bieten hervorragende Arbeitsmöglichkeiten, u.a. ein gut ausgestattetes Labor, sowie internationale Kooperationen und intensive Nachwuchsförderung.
Dauer der Befristung: 6 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine*n hochqualifizierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (PostDoc, 6 Jahre, Vollzeit), um unsere Forschung zur Entwicklung von neuronalen Oszillationen und selektiver Aufmerksamkeit im Säuglingsalter zu unterstützen. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf der Anwendung moderner Analysemethoden aus den kognitiven Neurowissenschaften (z.B. neuronale Oszillationsanalysen, SSVEP, Konnektivitätsanalysen) auf EEG-Daten von Säuglingen.
Die Stelle beinhaltet die aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und Administration:
- Auf- bzw. Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung an Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
Ihr Profil:
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Doktorat/PhD
- Kompetenzen im experimentellen Arbeiten, insbesondere in der Erfassung und Analyse von EEG und fNIRS-Daten bei Säuglingen und Kindern
- Programmierkenntnisse (Matlab/ R/ Python)
- Erfahrung in der Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Bachelor/ Master)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Erwartet werden zudem
- starkes Interesse an entwicklungspsychologischen Fragestellungen
- Engagement in Open Science.
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste)
- Beschreibung der Forschungsinteressen
- Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*innen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Psychologie
|
Entwicklungspsychologie |
Kannkriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Sozialwissenschaften |
Psychologie |
Kannkriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Gute Kenntnisse |
Kannkriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Programmiersprachen
|
Sonstige |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 14061, welche Sie bis zum 06.04.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Höhl, Stefanie +43-1-4277-47470.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 14061
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung