An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in ("prae doc")
am Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
bis 28.02.2026 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12728
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst vier Institute. Die neue Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters ist dem Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie zugeordnet. Unser Arbeitsbereich untersucht familiäre Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters in grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung. Zu den methodischen Schwerpunkten gehören u.a. Forschungsansätze mit ambulantem Assessment sowie Verhaltensbeobachtung von familiären Interaktionen. Wir bieten hervorragende Arbeitsmöglichkeiten (u.a. ein neu eingerichtetes Beobachtungslabor in der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz der Fakultät, https://flpa-psy.univie.ac.at) mit der Möglichkeit einer einschlägigen Promotion unter guter Betreuung, ein junges und motiviertes Arbeitsteam sowie internationale Kollaborationen und intensive Nachwuchsförderung.
Einzureichende Unterlagen:
Motivationsschreiben
Wissenschaftlicher Lebenslauf inkl. Publikationsliste (falls vorhanden)
Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
Kopie der Abschlusszeugnisse
Kopie der Master- resp. Diplomarbeit oder anderen eigenen Manuskripten ist erwünscht
ggf. Empfehlungsschreiben und/oder Referenzpersonen
Ergänzungen für Bewerber*innen aus dem Ausland
Karriere-Grants der FFG/bmvit unterstützen Forscher*innen bei ihrem Ortswechsel an den Forschungsstandort Österreich. Karriere-Grants sind eine gezielte Kostenunterstützung für im Ausland lebende Forscher*innen bei der Anreise zu Vorstellungsgesprächen (max. 80% der Reisekosten), beim Umzug nach Österreich (max. ¤ 2.000) und der beruflichen Integration des Partners/der Partnerin (max. ¤ 2.000).
Alle Informationen unter: http://www.ffg.at/karriere-grants
Infoblatt: http://www.ffg.at/sites/default/files/downloads/program_line/de_infoblatt_karrieregrants.pdf
Kontakt für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Martina Zemp, martina.zemp@univie.ac.at Tel.: +43-1-4277-47284
Die Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Aufbaus der neuen Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters werden zwei engagierte Universitätsassistent*innen (prae doc) zur Mitarbeit in den zentralen Themen der Arbeitsgruppe gesucht.
Das Hauptgewicht der Stellen liegt auf der Fertigstellung einer publikationsreifen (kumulativen) Dissertation im einschlägigen Themenspektrum. Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Planung und Durchführung von empirischen Studien
Fortgeschrittene statistische Auswertungen (dyadische Datenanalysen, Mehrebenen-Analysen, Strukturgleichungsmodelle etc.)
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften
Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
Studierendenbetreuung
ggf. Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
ggf. Prüfungstätigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten:
Promotion unter guter Betreuung im Bereich der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Beginn einer wissenschaftlichen Laufbahn in einem motivierten Team
Teilnahme am internationalen wissenschaftlichen Austausch (Konferenzen, ggf. Gastaufenthalte) sowie an der Vienna Doctoral School (VDS) Cognition, Behaviour and Neuroscience (CoBeNe): https://vds-cobene.univie.ac.at/
Lehrerfahrung auf Bachelor- und Masterstufe
Ihr Profil:
Studienabschluss (Master oder Diplom) in Psychologie
Hohes Interesse an Forschung im Bereich der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters, insbesondere in den Themenschwerpunkten der Arbeitsgruppe
Vorerfahrungen in Planung, Durchführung und statistischer Auswertung von empirischen Studien
Gute Kenntnisse quantitativer Analysemethoden und Motivation zur Vertiefung der Methodenkompetenzen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Hohes Organisationstalent und Engagement
Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Motivation für die Mitwirkung in der universitären Lehre
Wünschenswert sind zusätzlich
Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren
Erste Lehrerfahrungen
Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukturen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Psychologie
|
Klinische Psychologie;Kinder- und Jugendpsychologie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Sozialwissenschaften |
Psychologie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 12728, welche Sie bis zum 09.02.2022 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Perchthaler, Andrea +43-1-4277-47284, Zemp, Martina +43-1-4277-47283.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 12728
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung