An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.02.2020 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
am Institut für Kunstgeschichte
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 10276
Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien ist das größte österreichische Forschungs- und Ausbildungszentrum für Kunstwissenschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen bei der europäischen Kunst von der Spätantike bis zur Gegenwart sowie bei der islamischen und asiatischen Kunst. Es werden 2000 Studierende betreut.
Mit 01.02.2020 kann eine ganze Stelle einer Universitätsassistentin/eines Universitätsassistenten prae doc besetzt werden. Bewerbungen in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Inhaltsverzeichnis und Kapitel der Master- bzw. Diplomarbeit, Exposé des Dissertationsprojektes) über das Jobcenter der Universität Wien.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung des Lehrstuhls für Neuere Kunstgeschichte (Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schütze) in Lehre und Forschung, Mitarbeit am Vienna Center for the History of Collecting, Beteiligung an der Institutsverwaltung und selbständige Lehre (im Ausmaß von 2 SWS). Erwartet wird die Vorbereitung einer Dissertation im Bereich der europäischen Kunstgeschichte des 17.-18. Jahrhunderts. Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12- 18 Monaten wird erwartet.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium im Fach Kunstgeschichte, exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Italienisch, Erfahrung im Aufbau von Bilddatenbanken, Teamfähigkeit
Erfahrung im Aufbau von Bilddatenbanken
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Kunstwissenschaften
|
Kunstgeschichte |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Kunstwissenschaften |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Italienisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Datenbankkenntnisse
|
Sonstige |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10276, welche Sie bis zum 20.12.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Schütze, Sebastian +43-1-4277-41429.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 10276
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung